Ernte-Alarm - Vom Halm in den Hafen | die nordstory | NDR
Die größte Herausforderung des Jahres für die Landwirte im Norden beginnt Mitte Juli: die Ernte! Der Film beobachtet Menschen an den Brennpunkten des Erntegeschehens.
www.ndr.de
Am Vor 4 years
Landwirtschaft ist die Keimzelle unserer menschlichen Zivilisation.
Das lehrling leben kenn ich auch gut😂
beschwert sich über 15,7% bei der Gerste, aber hauptsache die Probe vorher eine Halbe minute in seiner schwitzigen hand gehabt
47:10und wenn ich ein Handtuch neben ein dieseltank lege , riecht es danach auch nach Diesel xD
NDR ist einer der wenigen Sender die noch Wissen vermitteln. Weiter so
Werner ein held
Hört sich an wie aron
Früher war ein Bauer alles auf einmal, Mechaniker, Veterinär, Geologe, Kaufmann, Meteorologe. Heute im Neoliberalismus nach US-Diktat, wo die Böden kaputt sind, wo alles Roundup verseucht ist, wo die Viecher leiden, die Halter leiden und die Konsumenten leiden, wo 30t Monstrositäten mit 400 PS die Böden verdichten, ist der Bauer mehr oder weniger zu einer Art Spielball von Konzerninteressen degeneriert, genau wie die Lohnunternehmer und ihre Leiharbeiter und die Landmaschinenmuggel. Unser Bauer ist eine Art juristischer Person, dem der Boden zwar auf dem Papier gehört, der aber keinen Millimeter Entscheidungsfreiheit mehr hat, in dieser Kapitaldiktatur. Hassen tut er nicht die Politik und die Konzerne, Blackrock&Goldmann, hassen tut unser schwarz-brauner Bauer den Nachbarn, entweder weil der 20 PS mehr hat oder weil er sich gegen das Diktat anstemmt und zu kleinteiliger biologischer Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung zurückgekehrt ist. Ach, wie konnte alles in nur so wenigen Jahren so schnell kaputtgehen und verwahrlosen. Und wie schafft es das Gebührenfernsehen trotzdem, das alles normal und freunlich und freudig aussehen zu lassen. Die Propaganda ist so subtil, die Versklavung der Leute so unterschwellig, dass es nicht einmal mehr bemerkt wird!
bei 7:25, Werner kann alles, Schrader (Schwader) xD
18:28 was macht ein o405 aufm Bauernhof?
Hmm, das Ding kostet 400.000 Euro und läuft auf 110%. Wieso lässt man den nicht auf 100% laufen? Das ist doch unrentabel auf Dauer. Typisch deutsch. Schrubben bis zum Zusammenbruch.
In den 90ern sind mein Kumpel und ich (Für mein Kumpel war es ein Highlight,) das erste mal einem John Deere Mähdrescher begegnet. mein Kumpel war schwer beeindruckt, weil er ihn nur von Siku hatte.
Danke für die Megagute Hammer Doku. Vielen Dank Dank .
. Z
Es handelt sich bei der gemessenen Dauerstrahlung n i c h t um natürliche Strahlung.....gemessen wird Cäsium z.B. aus Schweinfurt!!!!! 0,17 microsiev gemessen mit RADEX Geigerzähler!🚨b
Was ? Ihr häckselt das stroh ? Dafür würden franzosen euch verstrohen
Man lernt hieraus: Claas-Mähdrescher fallen öfters mal aus, da muß die Technik und Materialqualität verbessert werden.
Die 2 stunden für den Keilriemen hätte ich ihm gleich mal vom Lohn abgezogen, das erste was man glotzt wenn man zerlegt .......
häftich wenn ein Drescher kaputt ist
In
Wie heißt das Lied aus der Intro?
Lieber Christian, das ist "Timepieces" von Nils Berholz : ) Viele Grüße, dein Team von NDR Doku
Moin...liebe Grüsse in die alteHeimat ....sehr interessante Doku👍als Landwirtschafts-Fan würde ich gern mehr davon sehen....lg und bleibt alle gesund💪
die rollen sind in der landwirtschaft noch klar verteilt, die männer arbeiten hart und die frau ist für die verpflegung zuständig ;)
Hahaha der Werner ist soo cool. Seine Kommentare sind der Hammer. Der Typ ist richtig Fernsehtauglich. :)
110% Last wie soll das funktionieren? 100% ist 100% und wenn hier eine Möglichkeit gefunden wurde wie man die Gesetze der Physik überwinden kann, dann hätte ich gerne weitere Informationen dazu ;)
12 Std. Arbeiten... im stehen essen und gerade mal 15 min. dafür? Dem würde ich was Husten. Arbeitsschutzgesetzt ist wohl ein Fremdwort für ihn was?
Perfekte Doku. Danke.
Erik kommt mit den Ersatzteilen vom Lager wieder. "Gut Erik. Ich hab' im Lager angerufen. Das Ding ist da. Fährste los und holste den!" Erik fährt zurück ins Lager.
Von dieser Art der Video - Dokumentation können sich viele Landwritschaftszeitschriften Landwirtschaftsgerätehersteller und Landwirtschaftsfahrzughersteller , aber auch Händler gleich mehrere Scheiben abschneiden . Vielleicht klappt es dann mit deren Geschäft wieder besser ? Die Landwirte und Lohnunternehmer als Kunden sind alle keine Dummen und wollen nicht als solche behandelt werden .
Der ölbauer hat doch gesoffen..🤣🤣🤣
Die geflickte Leiter 😁💩
80% der Flächen für Tierfutter. Vollkommene Verschwendung und sinnlos.
Wow, warum wird er Lehrling gesiezt? Komische Firma
Seit dem neuen Gesetz muss man Lehrlinge siezen.
Nur bei der Begrüßung.
Bauer Helms ab 16:27 sieht aus wie ein direkter Verwandter von Peer Steinbrück xD
nur doofe arbeiten
Obwohl es wohl nicht das spannendste Thema war, war es trotzdem einer der besten dokus in letzter zeit ! Die Charaktere wurden gut ausgesucht, da war alles dabei und es hat gepasst! Der NDR kann einfach Dokus ! Kein Vergleich zum SWR/BR/WDR/MDR usw. Freue mich auf mehr !
Bei 1:35 . "Der Kornspeicher ist voll." Fehlt echt nur noch das "My Lord" danach :D (Stronghold-Zocker wissen bescheid).
Es ist kein Platz im Vorratslager.
Keine Steuern! Das ist eine angenehme Veränderung :)
EIne Nachricht vom Khalifen
Wir benötigen Holz My Lord
Wir benötigen Steine
Klappstullen machen nicht froh. Heute gibt es Gulasch.
Bei 12 Stunden 15 Minuten Pause? Das ist aber zu tiefst illegal. Unabhängig von den kapitalistischen Gedanken des Chefs \Firma ^^
Ich wohne in wittstock fahr immer bei Claas lang
Mega Doku ich verstehe nicht warum es davon nicht mehr gibt dann verstehen die ganzen Idioten die gegen Bauern sind mal Wie viel Arbeit dahinter steckt aber nein es gibt nur Schrott im Fernsehen. Kein Wunder warum die Jugend alle verblöden.
:-)
Bier wird teurer wegen der Klimaerwärmung jetzt wird Persönlich
Anhänger, Hänger hat man in der Hose 🤓
Siehe 2018: "Oh ne schon wieder 1 Monat eher fertig mit der Ernte!!!"😭
Grün oh wie schlimm wie wärs nich paar Tage zu warten😂
Das ist schon viel verlust
0:20sek. Stopp! Welcher Regen?😂
@ 40:38 "Im Normalbetrieb läuft die Maschine stundenlang mit 110% Last" ?????? Wer gibt auf sowas Garantie ??????????
Ist zur Erntezeit immer so. Wenn der Kundendienst dann sagt mach ma halb lang dann müssen die eben sehen wo sie bleiben...
Hat schon einmal jemand einen Bauern getroffen der nicht gejammert hat? Ich meine so in den letzten 100 bis 2000 Jahren.
Wo hat denn wer gejammert?
Als ehemaliger KFZ-Mechaniker ist es interessant zu sehen was Landmaschinen-Mechaniker zu tun haben,könnte ich mir den ganzen Tag ansehen. In Lalendorf war ich auch schon um mal Traktor zu fahren.
Technik um jeden Preis. Egal was sie kostet, und wie anfällig sie ist, aber man muss sie haben. Echt unlogisch,.....und nein, ich will nicht in die Steinzeit zurück. Ist ja dann immer so ein komisches "Gegenargument".
Musst haben sonst wirst gemobbt
.....erst schauen, verstehen, Ersatzteile, Reparatur.......tolle Doku 🚜
cool ♥ღ░M░E░G░A░ღ♥ cool Born To Be Wild
Früher gabs keine Verluste, da hat man nach der Ernte die Hühner aufs Feld getrieben. Denen entgeht nichts ;-)
Vor 5000 Jahre wurde das Feld noch von Kinder abgesucht. Denen entging auch nix.
Der Lehrling freut sich über die Autofahrt🤣 Schön rasen und Firma bezahlt
Der Einsatzleiter der Firma Blunk, ist ja ein ganz cleveres Kerlchen, stellt erstmal das Auto mit heißem Kat auf dem Stoppelfeld ab.
😂😂😂😂
Ach ja, in den Folgejahren war die Ernte mit Gewissheit noch schlechter. 2017 war es lange kalt und dann regnete es Juni/Juli wie blöde, 2018 und 2019 waren viel zu trocken. Tolle Doku!
Wo war 2019 zu trocken? Bist ein Dummschwätzer☝️
2:45 Klingt wie ein Inkassounternehmen.
bei dem rapstypen die wiedergabegeschwindigkeit auf 0,75 stellen dann redet er normal :D
Fühl ich
1,25 klingt aber auch nicht schlecht. Ist noch verständlich. 😉
nu schreib mal Einer von vor Ort mal hier wie das mit Corona dann mit der Ersatzteilversorgung und den Lieferketten ist. Wie inne DDR? Da lief es wenigstens zur Ernte.
@Sheogorath von Mania-Dementia vielen Dank für Deinen Kommentar. Mit den Drainageanlagen ist a) eine Kosten-/(Nutzen-)frage und b) hörte ich das man, da die Insekten zu 3/4 gestorben und vermindert sind, nun für Kleinlebewesen wie Frösche und Quappen wieder Flächen renaturieren und natürlich versumpfen lassen will damit Meister Adebar noch eine kleine Chance hat. und c) will man vielleicht die Restfeuchte länger im Boden halten da es viel weniger regnet. Zur bis jetzigen funktionierenden Ersatzteillage denke ich werden wir in 2022 weiter sehen. Es gehen viele Zulieferer pleite und es wird noch von globalen Kleinlagerbeständen gezehrt - man lebt noch von der Substanz und zehrt langsam aus- doch was passiert wenn die Zulieferer selbst ins trudeln kommen? Im Gegensatz dazu werden die Maschinen digitalisiert und automatisiert - hanebüchener Unfug! Nein - so schwarz will Keiner sehen - aber ich denke wir werden hier noch gruselige Zeiten erleben müssen.
Also bei der Agrotechnik Wüstenberg in Bützow gibt es keine großartigen Probleme mit Nachschub. Damals hieß es „Ernteschlacht“ kommt nicht von irgendwo her😅 bei mir n der Gegend kümmern sich einige nicht mehr um die alten Drainagen Systeme, dass führt unter Umständen dazu das mal ein Teil vom Acker absäuft.
...toller Film.....super...
01:55 min: Es heißt Anhänger , einen Hänger hat man(n) in der Hose!
Eine Viertel Stunde Mittagspause,da ist der Chef aber sehr großzügig zu seinen "Arbeitssklaven".
@yGalax Für die Kamera
😬 dachte auch erst, schön gemütlich zusammensetzen und essen... ne nicht mal nen Klapptischs und Stühle dabei... wenn man die Jungs schon so schätzt und lecker essen bringt kann das wohl auch drin sein.
Was für heftige Maschinen 😳
Ehrliche Arbeit und ehrliche Leute, das ist verdammt viel wert in der heutigen Zeit :)
- Millionen $ Maschine - aber kaputt werden Teile für ein paar Euro. da ist wohl was verkehrt dabei bei Claas? und nicht nur bei denen? Natürlich auch für jedes Modell seine eigenen Teile.Das nur ja nichts zusammenpasst.
54:20 - Sven Brandt Transporte !
Der Dialekt des Kommentators ist Gold wert. Meine Heimat. So mag ich das hören. Herrlich.
Der Dialekt des Kommentators ist Gold wert. Meine Heimat. So mag ich das hören. Herrlich.
Werner der Pfuscher...das mit dem Riemen hätte er gleich sehen müssen...
"Amarok spielt": Nein, das hätte der Mähdrescherbesitzer ihm sagen müssen. Es wurde doch nur beanstandet, dass die Scheibe vom Variator schlackert. Der Mechaniker fährt hin und sieht dann erst, dass der Riemen kaputt ist. Du handelst ja in Deinem Job auch nicht ohne Auftrag. Gruß Andreas
25 dt / ha da gibt man geld mit ich habe gelernt unter 30 dt /ha lohnt sich Raps nicht
Warum brauchte der Tausend Hektar Bauer einen LONUNHTERNma
@Schäff nein nicht weil er zu geizig ist. Weiö er nicht die Mitarbeiter hat, weil er weiß das jedes gerät mal ausfallen kann und ein LU hat mehr Möglichkeiten wenn erlaubt schneller zu agieren. Rede hier nicht mit wenn du keine Ahnung hast.
Weil er zu geizig ist, sich eigene Maschinen zu kaufen. Ne, ein Lohner trotz allem günstiger ist.
Warum wohl Denk mal scharf nach
Der Moment wenn man marten persönlich kennt und jedes Jahr als kleiner Bursche mitfährt
Sehr interessant!Super Video.👍🏼
Weiß jemand wie das Lied bei 43:35 heißt?
Dankeschön
Hi, Walter! Und jetzt haben wir auch die Antwort parat: "Emperors Palace" heißt der Titel. Die Komponisten und Interpreten: Chris Salt und John Rowcroft. :-)
Hi, Walter! Wir versuchen mal, dass bei der Redaktion zu erfragen! :-)
Ist Sebastian Franke mit mir verwand? 😂heisse auch Franke 😂💪👌
Dummes gerede mit schwelbrand feuchtes stroh und Heu wen es gepresst ist brennt nicht es klebt nur zusammen und ist dan wie Stein. Wen es lose eingelagert wird könnte es ganz selten aber nur eventuell zu nem schwelbrand kommen.
Das geht ja noch in Mecklenburg Vorpommern, in Canada ist gar keine Natur mehr wo sie Landwirtschaft großflächig betreiben
Und wie hocken auf unserem alten johny drescher ohne kabine und grigen den ganzen dreck in die fresse.😂
Geile doku
Diese Viertelstunde Pause wenn ich das schon höre... Jeder normale Mensch hat 30 min Mittagspause
@Softbaked Pingween Hab meine Lehre vpr fast 20 Jahren aufm 1200ha Ackerbaubetrieb gemacht mit Lohndienstleistungen, und wir hatten auch vernünftige Pausen. Und auch daheim auf Familienbetrieb, ist halt auch Wertschätzung gegenüber dem Mitarbeiter und die Fähigkeit zur Organisieren in wetterbedingten Stoßzeiten.
Hast aber nicht richtig zu gehört. das WETTER gibt die pause an. Und stören tuts fie Mitarbeiter auch nicht.
8500€ sind aber nicht viel wenn so ein drescher 400.000€ kostet
Schon sehr cooles Video wirklich kein Vergleich zum MDR,BR,SWR usw. :-)
Ein Lexion 460 ein Dinosaurier? Z.B ein Claas Dominator 78 ist Dinosaurier unter den Mädreschern. 😂😂😂
Blunk.. War ja klar 😂😂
Super doku. ..like steht :)
bauen die solchen verwöhnten Luxus haben ich habe einen schon der 9 25 daheim ohne Kabine Gersten Staub ja aber das ist egal Bauer durch und durch solche Bauern sie brauchen wir einfach nicht mehr entweder richtiger Bauer oder gar keiner
das tut ja richtig weh xD immer in der ehemaligen DDR die riesigen mähdrescher und die kleinen HW80 anhänger
Gute Doku! weiter so
Sehr interessanter und kurzweiliger Beitrag.
john deere💪💪💪
Nico Rüdebusch Ich bin überall XD
Agrarfan ! Dich sieht man auch überall XD
Eure Dokus sind klasse
Freut uns zu hören, Danke!!
24:00 mit einer einfachen Rüttelmaschine könnte man den Besatz deutlich reduzieren, da das leichtere Stroh und Wildkraut nach oben wandert und dann gut vom Raps entfernt werden kann. Dabei ist nur die Frage, ob die Abzüge höher sind als der Betrieb einer solchen relativ simplen technischen Filteranlage. :P
20:28 Das Öl einfach so in die Umgebung/Erde ausfließen zu lassen ist ein Verbrechen, da bereits ein Tropfen Öl 1000 Liter Trinkwasser ungenießbar macht... !!!
10:40 Eine neue Dichtung reinmachen und das Teil wäre wieder dicht. :P Kosten lägen da sicherlich im Cent-Bereich, außer es handelt sich dabei um ein Teil, welches einer geplanten Obsoleszenz unterliegt, also geplant irreparabel kaputt gehen soll, damit der Hersteller mehr Gewinne einfahren kann. Dazu fand ich letztens sogar eine Halogen-Glühbirne für stolze 5,99 € welche nur eine Lebensdauer von 2 Jahren hat, obwohl man solche Glühbirnen mit einer Lebensdauer von 10 Jahren und mehr herstellen könnte. Pro 50 Cent sollten also mindestens 1 jahr Lebensdauer drin sein, alles andere ist extrem überteuert!!!
Aber wie gesagt, ich finde das einfach so schlimm, dass wegen einer Dichtung eine ganze Maschine oder größere Teile davon als kaputt deklariert werden und es günstiger kommt, gleich alles auszutauschen resp. neuzukaufen. Denn so, wirklich so machen wir unsere Umwelt, unser Klima und unsere Erde kaputt. Das hat nichts mit dem CO2 zu tun, sondern das hat damit zu tun, dass wir nichts mehr reparieren, sondern neu kaufen. Das hat damit zu tun, dass die aller aller aller meisten Hersteller keine nachhaltigen Produkte mehr produzieren. Es geht nur um egoistisch, krankhaft kapitalistische Gewinnsteigerung. Auch diese ganze Pseudo-Klimaschutzdebatte mit Greta und Co. hat NUR mit dem Geld zu tun, denn daran verdienen ein paar Menschen (z.B. Greta selbst) super gut. Echter Klima- und Umweltschutz sieht anders aus.
@Monika Jürgens Projektorlampen (v.A. Lampen für Beamer) sind generell entweder extrem teuer - sprich fast so teuer wie ein neues Gerät, oder aber "günstig" mit einer Lebensdauer nahezu NULL!
Das kann Osram noch toppen: Halogen-Filmprojektorlampe 12V/100W für 8,99 Euro bei 40 Stunden Haltbarkeit.
sai geil landwirtschaftliche Doku sind Raritäten
15min. Mittagspause Geizhals.....
coole doku
wie heißt die musik bei 43:35??