Mit diesen Geräten kannst du (fast) alles aus Holz bauen
Welche Geräte brauche ich WIRKLICH zum Holzwerken? Das werde ich dauernd gefragt. In diesem Video möchte ich die Frage beantworten: Was sind die wichtigsten Geräte für Holzarbeiten?
📺 Erwähnte Videos:
→ Schiebeschlitten bauen:
defasts.info/title/video/oqKgp6qyaJ7dmNE.html
→ Führungsschiene bauen:
defasts.info/title/video/aKiNjsa4jaTKmdk.html
▶︎ Bauanleitung Tellerschleifer:
→ he-he.de/tellerschleifer
▶︎ Tischkreissägen Kurs
→ he-he.de/tkskurs
→ Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreisschneider
---------------------------------------------------------------
❤️ Hier gehts zum Lets Bastel Shop ❤️
→ he-he.de/lbshop
🛠 Mein gesamtes Werkzeug findest du hier*:
→ he-he.de/MeinWerkzeug
📃 Bauanleitung für die beste Absauganlage:
→ he-he.de/absauganlage
👕 TShirts und Pullis von Lets Bastel
→ he-he.de/bekleidung
📃 Baupläne für Projekte findest du hier:
→ he-he.de/bauanleitungen
Du willst die Oberfräse bedienen lernen?
Hier findest du meinen Oberfräsenkurs:
→ he-he.de/Kurs1
Du bist Anfänger an der Tischkreissäge?
Nach meinem Tischkreissägen Kurs
Weißt du bescheid:
→ he-he.de/tkskurs
🛠 Lets Bastel PREMIUM Werkzeug:
→ Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreisschneider
→ Fräsplatte: he-he.de/lbfraesplatte
→ Sägeblattreiniger: he-he.de/Reiniger
→ Klebeband: he-he.de/Klebeband
→ LB Meterstab: he-he.de/meterstab
→ Anschlagwinkel: he-he.de/Anschlagwinkel
→ Holzleim: he-he.de/hlzklbr
🛠 Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
→ Holzbohrer: he-he.de/bohrerset
→ Fräserset klein: he-he.de/fraesersetklein
→ Fräserset groß: he-he.de/fraesersetgross
→ Fräser und Holzbohrer: he-he.de/entshop
→ Fräserreiniger: he-he.de/Reiniger
→ Holzleim: he-he.de/hlzklbr
→ Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
→ Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
→ Kreissäge: amzn.to/2znQiQL
→ Kappsäge: amzn.to/2QR3Nz0
→ Kreissägeblatt: he-he.de/Saegeblatt
→ Bandsägeblätter: he-he.de/Bandblatt
🎥 Hiermit filme ich*:
→ Kamera: amzn.to/37heaDL
→ Objektiv: amzn.to/2HkoTTn
→ Mikrofon: amzn.to/39hmtRh
Wenn du mir was gutes tu möchtest, hier ist meine
Amazon Wunschliste aus der du mir gerne
etwas zukommen lassen kannst.
Darüber freue ich mich immer sehr:
→ www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3ITCAMM9HVHJX?ref_=wl_share
✅ Interessante Playlists/Videos für dich:
Werkstatteinrichtung selber bauen
→ defasts.info/sun/PLs-jGQL2SkSD-MFNSbicMlRfKi-ur6Dnb
Bandsäge aus Holz bauen:
→ defasts.info/sun/PLs-jGQL2SkSBX120wjF-OuYSeV0UvPu6J
Kappsägenstation selber bauen:
→ defasts.info/sun/PLs-jGQL2SkSDCXLK2XWJ3ZCh-zojamGyH
Nützliche Vorrichtungen/Helfer
→ defasts.info/sun/PLs-jGQL2SkSDC9j9ZM7fUL2G16g6lhvy6
👇🏻👇🏻 DIE Seite für Heimwerker👇🏻👇🏻
→ heimwerker-helden.de/
📌 Lets Bastel auf Social Media:
FACEBOOK:
→ Letsbastel
INSTAGRAM:
→ lets_bastel
Lets Bastel Aufkleber und Autogrammkarte
→ he-he.de/Aufkleber
Wer bis HIERHER gelesen hat, kann mir gerne einen Kommentar
mit " # gelesen" hinterlassen :-)
----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Auf diesem Kanal geht es meistens um Heimwerken für Anfänger und Fortgeschrittene. Inspiration und Anregungen für euch zum Basteln. Nützliche Vorrichtungen für Kreissäge/Oberfräse und andere Werkzeuge.
Impressum: he-he.de/impressum
Am Vor Monat
Ich, Zimmermann, kurz verwirrt wie er mit einer kappsäge 100/100 Hölzer schneiden will und woher er die bekommt 😂
Diese klein Holzbearbeitungs- Maschinen kann man sich aus Sperrholz, Holz und Alu auch selber bauen. Natürlich viel billiger als zum Beispiel Scheppach. So wie du auch deine Absaugung auch selbst gebaut hast!
Hallo und Danke: fürs Teilen der Erfahrungen zur Ausrüstung. Wie wäre es mal z.B. mit einem Projekt "Säulenstativ aus Holz" um eine Fotokamera darauf zu montieren?
Danke für deine schönen Videos, ich werde jetzt im Spätsommer stück für stück meine Garage umbauen und Ausräumen. Ich bin fasziniert durch dich wegen den schönen Werkbänken und dem Stauraum sowie wegen dem Werkzeug das an der Wand hängt. Ich wollte mir als erste Maschine eine größere Bandsäge holen, um schneller Holzverbindungen mit Balken herstellen zu können. Wegen Anstell Carport und die erweiterung einer Gartenhütte.
Vielen Dank für die Tips sehr hilfreich.👍
Grade für Leute mit kleinem Budget oder Jugendliche die grade erst anfangen mit Holz zu arbeiten empfehle ich ne Kappsäge, für 300€ bekommt man da schon was ordentliches und regale etc kann man damit schon bauen
Ich bin auch ein großer Fan von Bandsägen 😃 damit kann man echt viel machen.
Klar, die Tauchkreissäge (Festool) steht noch auf meinem Anschaffungswunschzettel, aber eines muss ich mal korrigieren: Meine Ausschnitte in den Küchenplatten habe ich mit der Stichsäge gemacht und die sind wie mit dem Lineal gezogen. Mit einer gescheiten Sichsäge (Festool PS300EBQ) und Führungsschiene geht das. Es dauert nur ein wenig länger.... ;-)
Stehe nun vor meinem ersten großen Werkzeug für die Werkstatt. Tischkreissäge oder Tauchkreissäge.. Tischkreissäge = kleinere Plattenwerkstoffe kein Problem, riesige Plattenwerkstoffe - ein Problem, höhere Schnitttiefe, groß Tauchkreissäge = kleinere Plattenwerkstoffe - ein Problem (wohin mit der Führungsschiene), riesige Plattenwerkstoffe kein Problem, geringere Schnitttiefe, klein Mein Vorhaben in der Zukunft, Werkstattschrank mit Schubladen als erstes Bauen, anschließend Schränke für einlagerung und danach eine Gartenhütte.. Vielleicht kann mir ja einer von euch die Entscheidung erleichtern.
Prima! Eine Ergänzung würde ich geben: Eine Lamello-Maschine. Am besten die alte Elu, heute von DeWalt nachgebaut. Die dient auch als Schattenfugensäge. Das Ding ersetzt im Plattenbau jeden Dübel, hält besser, passt besser und ist auch zur maßgerechten Fixierung vieler Bauteile geeignet.
Video sollte überarbeitet oder besser gelöscht werden.
So wie dein Kommentar?
Sicherheit wird sehr klein geschrieben
Danke Dir für den wertvollen Beitrag bezüglich Anfänger, ich erlebe sowas auch in meiner Branche (EDV), da glaubt einer, wenn er den teuersten Computer kauft, dann ist er der Vollprofi., nein er bleibt ein Vollpfosten. LG aus Wien
Hallo! Ich liebe und respektiere ein Bastlern wie sie, eher als einen Politiker! Auch ich würde so gerne hobby basteln, Möbel selbst machen. Aber leider nicht alle können diesen Traum verwirklichen! Obwohl ich so viele Ideen habe, aber nicht viel $ zu Verfügung habe, und besonders, ein Raum zum werken! Wünsche ein schönes Tag und mache sie weiter, und mich weiter träumen lassen!
Man könnte auch so sagen: Ein Loch bohren kostet ca. 500.000 Euro. Für das Loch braucht man Bohrer und die stecken in einer Bohrmaschine, die gekauft werden muss und auch Strom braucht und den gibts meistens in einer Werkstatt. Eine Werkstatt befindet sich meistens im Keller eines Hauses oder in der Garage nebenan. Das Haus steht auf einem Grundstück und muss erst mal gebaut werden. Und das kostet heutzutage (wenn nicht gerade ein altes Haus in Eigenleistung renoviert wird) ca. 500.000 mit Grundstück (wenns reicht). Ist doch logisch oder? :-)
Und bei welchen Preisen sind wir dann? 800€ Kappsäge, 800€ Tischkreissäge, 650€ Tauchkreissäge, dann ist die Frage wie günstig man eine gebrauchte Tischbohrmaschiene bekommt (vielleicht so um die 1000€), einen Bandschleifer (selbstgebaut natürlich), eine Oberfräse (auch so um die 400€, evtl. günstiger. Wenn Bandsäge, dann um die 1000€ oder eine Stichsäge für 400€. Dann noch ein paar Hundert Euro für Schraubzwingen, einen Akkuschrauber für 450€ und schon kann man loslegen. Eigentlich bräuchte man auch noch einen automatischen Hobel um nicht immer im Baumarkt gehobeltes Holz kaufen zu müssen. Darüber habe ich mich schon öfter geärgert. Beim Dübeln hab ich mich als Nächstes ständig geärgert. Ohne die kleinen aufsetzbaren Dübelspitzen aus Metall um das Gegenloch genau zu treffen oder eine Bohrerführung, die an das zu dübelnde Teil angesetzt werden kann kriegt man nur einen Anfall, weil die gedübelten Teile nie zusammenpassen. Nur ist leider mein Parallelanschlag bei der Bosch-Tischkreissäge (ich hab die Gleiche) nicht parallel, also werde ich mir einen Schiebeschlitten basteln (müssen). Und für die STichsäge brauche ich unbedingt eine Einspannvorrichtung um auch mal Teile daran vorbeizuschieben, anstatt immer einen Anschlag zu bauen um gerade zu sägen. Aber nachdem jetzt 80% dieser Geräte vorhanden sind (und vor Allem VORRICHTUNGEN für diese Geräte) kann ich endlich mal genau arbeiten und dann macht das Basteln auch wieder Spaß. Leider kostet der Spaß wohl in Minimalausführung so um die 3300€ und in Vollausstattung wohl eher um die 5000€. Glücklicherweise werden Viele nicht bei Null anfangen, sondern schon irgendein Gerät zu Hause haben, dann wirds nicht ganz so teuer. Ich habe aber z.B. die alte Bohrmaschiene meines Vaters durch eine Bosch Superbohrmaschiene in der Tischhalterung und gleichzeitig duch einen modernen Akkuschrauber ersetzt. Damit lassen sich alle Sachen super bohren oder schrauben, egal welche Anwendungen. Und vor ALlem habe ich die alte Stichsäge durch eine Moderne ersetzt und mich gewundert, warum die gesägten Bretter plötzlich keine verlaufenen Schrägen mehr dran hatten. Gute Qualität nutzt also etwas! Eine Fräse wird bald ein muss sein, aber mir fehlt noch eine gute Halterung, sprich ein Frästisch und ein Telerschleifer. Dann sollte jedes Projekt klappen. Daß es das tut, sehe ich daran, daß ich viel weniger aufrege, daß etwas nicht gerade oder nicht genau ist.
Und wieder ein wieder, Wiederholung!
Mein Vater nennt sich Eckbert Sauzahn, auch ein guter Name 😂
Von den Skills her mag das eine sinnvolle Abfolge sein. In Hinblick auf die universelle Verwendbarkeit würde ich allerdings die Stichsäge an erste Stelle rücken. Kann Platten sägen, kann kappen, kann mittendrin sägen, kann Kurven schneiden und der Schnitt endet mit dem sichtbaren Blatt (entgegen Kreis/Tauchsäge). Wenn man will auch noch mit Tischeinbau und ggf. zweiter Blattführung als behelfsmäßige Bandsäge zu nutzen. Hochkant Auftrennen ist ohnehin nicht das, womit man einsteigt. Für die meisten Zwecke nicht das jeweilige Optimum, aber man kommt zumindest bei nahezu jeder Schneidaufgabe damit zum Ziel gelangen. Zumindest aus meiner Perspektive, die jetzt weniger auf filigranem Massivholz-Möbelbau als mehr auf praktische Konstruktionen liegt, wo es im Zweifel nicht auf den letzten Milimeter ankommt und auch gerne mal Plattenwerkstoffe dabei sind oder der freundliche Verkäufer gleich das passende Ablängen übernehmen darf, wenn die 3m-Latten ohnehin nicht/nur umständlich am Stück ins Auto passen. Einziges Manko sind längere Nutzen. Bei Überblattungen hilf noch Kamm sägen + Beitel und ggf. Raspeln. Aber für Nuten auf große Länge darf dann die Fräse als 2. Ausbaustufe übernehmen...
defasts.info/title/video/fsNpatDEmJWrmbM.html
zwingen hast du vergessen ! man NIE GENUG zwingen haben ! ^^
Zwingen sind ja keine Maschinen
Natürlich sollte es boot heißen
Super deine Videos. Man lernt unheimlich viel. Wie wäre es mal mit einem richtigen Projekt? Bau doch mal ein bott. Ruderboot 4-5m.
ja Sauber Burschi. Gruss Peter
Einfach geiles Video 👌
Wer jetzt nicht viel Geld ausgeben möchte, oder nicht viel Geld hat um diese Maschinen kaufen zu können, kann auch gebraucht kaufen. Ich habe mir fast alles gebraucht gekauft, für einen Bruchteil vom Neupreis. Wichtig ist das man hochwertiges Werkzeug kauft, und keinen Schrott vom Chinesen. Dann hat man auch lange Freude daran, und was noch wichtiger ist...man kann es auch reparieren. Wenn z.B. die Bohrmaschine nicht mehr sauber läuft, kann es an den Kohlekontakten liegen. Die sind für wenig Geld zu kaufen, und das Teil läuft wieder wie neu. Achtung:::wer keine Ahnung hat wie sowas fachgerecht repariert wird, sollte jemanden mit Erfahrung fragen bevor man alles auseinander nimmt.
400.000 Glückwunsch !
Eine Brikettpresse um den Schrott wenigstens noch zum Wärmen einer Tasse Kaffee nutzen zu können?
SO nach dem ich bereits einiges von Dir gesehen habe gibts nun auch ein Abo! Top Infos weiter so!
welche Hobelmaschine hast denn eigentlich?
Bei Werkzeugen für Heimwerker fehlt aber auf jeden Fall was: Oberfräse! ...Sau wichtig, braucht man sehr oft
@Kaudox Ist wohl n Plattenbastler.
@Scan Train hahahahahaha
Habe ich nicht - brauche ich nicht!
Wer, außer Festtool, hat denn Kappsägen, wo man nicht so viel Platz braucht, also das Schiebesystem nicht nach hinten durch läuft?
Moin moin, z.B. Bosch oder Holzkraft.
Ich weiß das klingt wie eine Ausrede aber ich würd so gern ins Holzwerken anfangen aber ich hab NULL Platz ich wohn in einer 70qm Wohnung mit 5qm Kellerabteil und da hab ich noch nicht mal ne Steckdose drin :-(
Ist doch keine Ausrede, sondern die Wahrheit
Hast du auch eine Drexlbank ? Marius
LOL, von den ganzen "must haves" hab ich kein Einziges und gerade mal das "nice to have" Kappsäge. 🤷🏻♂️
Witzigerweise war mein erstes Gerät neben dem Akkuschrauber auch eines dieser 1 Meter ausladenden „Nice to Haves“ ...hätt ich das doch mal früher gewusst 😅
Dann teil deine Erfahrungen doch auf deinem DEfasts Kanal. LOL
Erstes Lehrjahr, Gestellsäge und Handhobel. Keine Maschinen.
defasts.info/title/video/mtqknbKeeXK6o5Y.html&feature=share Das wäre auch mal was worüber du ein Video machen könntest ich denke das ist für viele auch eine große Erleichterung
Hallo Michael Dein Mirka Deros haste vergessen zu vorzustellen. Auch den braucht man sehr viel 😜 In diesem Sinne wünsche ich Dir noch ein schönes Wochenende und bis bald wieder auf diesem Kanal Raphael
4:34 Die Standbohrmaschine ist auch wichtig, wenn man Metall bohren will. Hab ich jetzt erst wieder gemerkt. Erstens ist man gefühlvoller und zweitens zieht es einem den Bohrer am nicht durch, wenn man fast durch ist.
Tachen, ich habe was gefunden was ich zT nachbauen würde, zum Anfang, eine Mobile Arbeitsfläche, www.woodmagazine.com/ideas/wood-shop-showcase/shop-on-wheels?catref=wd122&page=3&mode=step_by_step , hier wird eine erklärt, da wir in OldEuropa sind, kann man nicht Mitglied werden. Auf diesen Werktisch können alle Werzeuge verwendet werden, die du vorgestellt hattest. Da die beiden Platten, in der Mitte höhenverstellbar sind und so an alles angepasst werden können. Das ist auch das Problem des Nachbau, alles kann man an seine Bedürfnisse anpassen, aber an Stufenlose Höhenverstellung, da fehlen mir die Ideen. Bis den
Huhu Was ist das für eine Hobelmaschine? In Deiner Auflistung ist ne Holzmann drinn. Das ist doch ne andere 0der ?
Ich hoffe du hast Montag einen Termin :-D Du muss DRINGEND zum Frisör :-)))
bei 15:00 min ist das Ding aus dieser Folge? defasts.info/title/video/naV-gczdh3LFutE.html
Ich habe weder ne Tischkreissäge, nen Hobel, ne Oberfräse weder ne Werkstatt. Brauch ich auch alles nicht für meine Projekte. Ich baue aber dennoch Schränke, Tische und Bänke und das fast alles ohne große Maschinen - fast nur von Hand. Und nur das nennt sich Handarbeit. Es ist nach wie vor nur ein Hobby. Wer braucht also den ganzen Kram? Doch nur Leute die es professionell machen.
Beim Thema Tischbohrmaschine sollte man finde ich auf keinen Fall die Wabeco Bohrständer vergessen zu erwähnen. Günstiger kommt man denke ich nicht an eine "Tischbohrmaschine" :)
Was hast du hanswurst gelernt
@Karyptis das weis doch jeder schon
Hallo Gordon er ist schwul
Hallo Truppe, Kannst du mal eine Outdoor/Terrassen Sofa-lounge in L-Form bauen und eine Anleitung dafür geben??? Das wäre ein echt geiles Projekt. Falls du es gelesen hast, wäre es super wenn du ein Herz da lässt ;)
Mein Anliegen ist einen wenig Bastlerarbeiten ohne vom Strom.
Wirklich vollständiges und sehr funktionales Labor, dann müssen Sie Ideen und viele manuelle Fähigkeiten haben (wie Sie haben). Danke fürs Teilen, ich folge dir immer, mach weiter so. SL
Frage: wie hast du den Frästisch gebaut/konstruiert?
Wie wärs wenn du dir das Video dazu ansiehst?
# gelesen. 👍🏻
Also die ersten 3 Werkzeuge würde ich genau in der Reihenfolge immer kaufen (habe ich auch so gemacht) allerdings sehe ich danach eigentlich einen Exzenterschleifer als nächst wichtiges Gerät.
na ja....
Ausladung
Ich finde es schade, dass die Werbung von so viel Bastelanleitung unterbrochen wird. Ich schau mal kurz Werbung und schon wieder, wird einem von Werkzeugen erzählt.
Truppi die roten Tools an der Wand, der Winkel und Anschlag, wo bekomme ich die oder wie heißen die!????? Bg Jan
...ja super...jetzt hat mich dieser Truppe überredet das mir noch ein Tellerschleifer fehlt!...🤦🏼♂️🤦🏼♂️🤦🏼♂️😂😂😂😂
Sehr geiles Video , mit Abstand das beste und informativste was du bisher gemacht hast. Dein neues Konzept ist Spitze Ich zieh demnächst um und darf mir vom Vermieter aus eine 4 x 4 Meter Hütte in den Garten stellen, da kommt meine Werkstatt rein .....hab ich noch nie gemacht ...ich hab null Plan wie das Geht 🙄 aber das Ding wird schon nicht umfallen...hoff ich und dann schau ich mal bei deinen Anleitungen vorbei ....das eine oder andere wird da sicherlich gebraucht werden ^^ Jetzt hab ich einen 2,50 x 3,50 Keller ...reden wir nicht weiter drüber 😉
Also ich hab mir jetzt alle Antworten durchgelesen. Zwei sind auf das Thema Sicherheit eingegangen. Michael ich geb dir in allen deinen Argumentationen, in Hinblick auf die Werkzeuge, recht. Deine Videos sind immer toll zusammengestellt und unterhaltsam. Aber bitte, bitte, zeig in deinen Videos den Leuten nicht, wie du mit deinen Fingern unmittelbar beim Kreissägeblatt oder dem Fräser ohne Schutzvorrichtungen hantierst. Wer damit keine Erfahrung hat, für den ist schnell Schluss mit Lustig. Wenn du ein wirklich gutes Video in deiner Art machen willst, welches den Leuten (besonders 13 jährigen Anfängern) was bringt, dann mach eines über die Hilfsmittel, die Unfälle verhindern helfen. Solange man sich bei einer Platte verschneidet und dann aus Zorn zerhämmert, ist es ok, aber was mach ich wenn ich mit abgetrenntem Finger im eisgekühltem Plastiksackerl ins UKH gebracht werde ??? Ich krieg jedesmal ein flaues Gefühl Magen, wenn ich dir dabei zusehe und hoffe inständig, dass nix passiert, sonst war es dein letztes lustiges Video. Liebe Grüße, viel Gesundheit und danke für alle tollen Videos.....
Da sieht man wieder die passende Maschine zu finden ist immer schwer
Ich habe mir eine Faltbare Plattensäge selbst gebaut mit eine Schnittkapazität von 2,20m. Das war nicht einmal teuer!
Zeig
Alles Top auf den Punkt gebracht! Wer basteln möchte muss nicht alles haben aber es gibt Maschinen auf die kann man einfach nicht verzichten.
Hallo Truppe, In Deinem Beitrag stellst Du Deine für Dich wichtigsten Werkzeuge vor. Leider finde ich in der Werkzeugliste nicht die neue Dicken-Hobelmaschine, sondern nur die ehemalige von Holzmann. Gut wäre es dies mal zu aktualisieren.
Zusammenfassung: Wenn man alle Werkzeuge hat, kann man alles bauen - wenn man es denn kann ;-) (ein "welche Werkzeuge braucht man nicht" wäre wahrscheinlich kürzer... Oberfräse, Stichsäge und Handschleifer; viel mehr bleibt ja nicht).
Was ist eigentlich mit der Scheune wann baust du die^^.
Danke für die ehrliche Beratung! Kein Markengelaber, sondern schlicht auf den Punkt gebracht. Kommt absolut darauf an, was man machen möchte und wie oft man das Werkzeug benutzt. Aber der Umfang an vorgestellten Werkzeugen stimmt zu 100% 👍🙌
der Titel ist falsch. Es müsste heißen „Mit diesen Geräten kannst du (fast) alles aus Holz SCHNELLER bauen“. Es geht ja alles auch mit einer Handsäge, einem Hobel und Stemmeisen.
#gelesen 👍
Ein Tischkreissägenkurs für blutige Anfänger 🩸😱 Bitte nicht zu wörtlich nehmen !!! 🤣
So wie er aus Holz eine Bandsäge usw. gebaut hat. Kann man auch einen Standbohrmaschine bauen mit flexiblen Akkuschrauber.
13:00 achwas, Hobeln ist immer geil
Dübeln aber auch ☝️
Vielen Dank für das Video!
Bitte ergänze mal in deiner Werkzeugliste die Hobel. Danke!
Womit schneidest du sehr dickes Holz? Also z. B. 160 mm Kantholz kürzen?
@Thomas Rauth Ne Stihl geht auch. Muß man aber können.
@Pro Saldo | Zwißler 160 mm sind aber schon eine gewaltige Herausforderung um sie stationär zu sägen,da bleibt dann nur noch eine mobile Bandsäge übrig mit der auch Gehrungsschnitte möglich wären; auffe Aabeit habn wir eine von Würth(Original-Hersteller ist Femi aus Italonien) ;-)
@Thomas Rauth Elektr. Fuchsschwanz ginge. Ich hab mir für die Stichsäge extra lange Sägeblätter gekauft. Aber das ist halt alles freihändig. Dachte dass es da was gutes Stationäres gibt was bezahlbar ist.
Handsäge wäre eine Option(der klassische Fuchsschwanz?) oder Säbelsäge
Schönes Video und viel Wahres gesagt
hast du deine Geschenk von amazon bekommen? grüsse aus Basel es ist nicht zugestellt worden. wolte dir die Fahrradventile zusenden.
Hey. Nein, leider nicht. Weiß auch nicht, woran das liegt...
Truppe: "Es gibt glaube ich noch nichts, was ich noch nicht gebaut habe" Ach ja?! Dann zeit uns mal deine Scheune ;-)
zeig*
Tolles Video, aber ich finde Du hast noch etwas wichtiges vergessen: Wie willst Du Dein ganzes Zeugs verarbeiten ohne eine ordentliche Arbeitsfläche. Für mich ist das auch ein "Gerät", auch wenn man keinen Stecker reinstecken muss.
50x50 ist doch kein Balken..
2:18 solche "Kurse" von "Bastlern" sind meiner Meinung nach keine gute Basis, um noch weniger Erfahrenen Benutzern etwas zu zeigen!!! Nicht umsonst hat man in den Holzgewerken Lehrgänge zum Sicheren Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen!! Jeder ist für sein Handeln letztendlich selbst verantwortlich als Privatperson, aber diejenigen die solche "Kurse", ohne entsprechende Qualifikationen vertreiben, sollten für Schäden beim "Kunden/Käufer" des Kurses, haftbar gemacht werden. Nur weil es 1000x gut geht, muss es beim Laien daheim nicht auch gut gehen. Jeder hat ein anderes Verstädnis für das was gezeigt wird und handelt dementsprechend auch anders. Eure Gesungheit sollte euch wichtig sein. Gruß
auch in jeden professionellen Kurs wird dir gesagt: alles was du machst, passiert auf eigene Gefahr. An jedem Werkzeug oder Gerät, dass man erwirbt, steht "Benutzung auf eigene Gefahr". An jeder Lampe aus dem Baumarkt oder Möbelhaus steht "Nur vom Fachmann (= zugelassener Elektriker) zu installieren"..... Es muss jeder selbst entscheiden ob er sich etwas zutraut oder nicht. Wenn Leute, die etwas zeigen oder vertreiben dafür haftbar gemacht werden, dann gibt es auf DEfasts nicht mal mehr bibis beauty blog, weil sich jemand beim Lidschatten legen eine Auge ausstechen könnte.
Ich hab ne Bosch Handkreissäge und mit der kann ich auch eintauchen. Ist auf jeden Fall gut genug um nicht die teure Tauchsäge zu kaufen
was für ne Körnung empfiehlst Du beim Tellerschleifer?
Super cooles Video!! Könntest Du noch mal genauer erklären, wie das mit der Kreissäge in Verbindung mit der Oberfräse funktioniert? Geht das mit jeder Bosch GTS, der mit jeder Tischkreissäge? Und braucht man dann eine bestimmte Einsatzplatte?
Super tolles Video 👍 wird mit auf meinem Werkstatt Aufbau helfen
Mach mal ein Video über die Staublunge. Wie schützt man sich davor am besten und hattest du schon mal Probleme wegen des Staubs? Ich denke dieses Problem wird sehr unterschätzt! Danke
Ich mache mir sorgen um unseren Truppe. Irgendwie ist er anders geworden.
Er schwätzt nicht mehr soviel Scheiß raus.
Er hat eine Frau und zwei Kinder. Ist er verheiratet? Nein? Das wäre der Knüller.
Schönes Endewort Truppe! Leider haben vor dem "scheitern" so viel angst das sie nie anfangen und dabei gehört doch wirklich das scheintern zum lernprozesse. Danke dafür und für deine Tollen Videos die auf meinem Werkstatt monitor als angenehme begleitung zu kreissägen und Bohrgeräuschen laufen
Da kommt mir direkt eine Frage? Könntest du mal versuchen den Unterschied der Werkzeuge am Material zeigen . z.b. dickenhobel billig im Vergleich zu teuer Egal ob Stecheisen oder hobel etc. So ähnlich wie bei dein Video mit dem Schleifpapier oder das mit dem Bohrköpfen. Da sich oftmals die Frage stellt ab Wann ist ein Preis gerechtfertigt oder unnötige.
Die Unterschiede braucht man nicht zeigen. Auf der Billigmaschine wird das Ergebnis scheiße und auf der teuren gut.
Super, wieder alles richtig erklärt. Was machen deine Kinder und Frau, man hört nichts mehr.
Wieder mal ein gutes Video.
Da gebe ich dir Recht, vom YT Video lernt man wie's geht, aber es können kann man nur sagen von Übung macht den Meischder
Hier gäb es noch viel Stoff .... Jetzt hast Du schon fast alles mit stationären Geräten gezeigt. Schlage vor, das Ganze einmal nur mit den Handwerkzeugen zu spielen. Vor Allem den Abrichthobel oder gar eine Plattensäge wird man wenig brauchen, wenn das (Siebdruck-/Multiplex-) Holz bloß aus dem Baumarkt kommt... z.B. nur mit Hand/Tauchkreissäge, Handbohrer/-Schrauber (evtl. kleiner Bohrständer), (Einhand?-)Oberfräse, Stichsäge kommt man schon "unendlich" weit, ohne gleich einen ganze Halle dafür zu haben. Alle diese mobilen Werkzeuge passen wunderbar in deinen mobilen Werktisch/Kasten ;-)
Mir fehlt da der Exzenterschleifer und die Oberfräse
Engbert Drückberg Landwirt :D
Spätes Outing ... :D
Heimwerker Schule Truppe hat wieder für die Erstklässer geöffnet!
04:00 dürfte ich fragen welches Modell du nutzt?
Super Video Michael, knackig und absolut verständlich rüber gebracht! 😅👍🏻🍀
Mensch Truppe, abstauben wäre mal wieder sinnvoll, am Tellerschleifer siehts ja aus 😩
Du hast komplett recht du bist einer der besten Holz Hobby Bastler 😘😉😉 Danke für deine tollen Videos
Es wundert mich immer, dass du dir so ne Kapex hingestellt hast aber dann son alten panzer von Tischbohramschine. IMO würde da ne alte Zugsäge von Graule oder so ne Dewalt Radialarmsäge um einiges besser passen.