Realer Irrsinn: Der unterirdische Wasserzähler | extra 3 | NDR
Im Zuge einer Straßensanierung hat ein Bürger aus Haag in Oberbayern von der Gemeinde einen neuen Wasseranschluss mit neuem Wasserzähler bekommen. Was früher oberirdisch war, ist nun unterirdisch.
Autorinnen: Linda Luft, Agnes Popp
Noch mehr Realer Irrsinn: defasts.info/sun/PLVRMKQHY0icxzX_WkE-s8_-YF_JAo_h92
www.x3.de
www.ndr.de/extra3
extra3
extra3
extra3
Am Vor 15 Tage
Einige Frauen und Männer würden sowas nicht hinbekommen. Was macht man dann?
Man könnte auch einfach das Auto darüber parken dann können die Stadtwerke auch nicht ablesen
Jetzt wissen wir auch warum allein die Zählermiete so viel kostet. Das Wasser das ich persönlich verbrauche kostet mich im Monat ca. 3,50€ zzgl. 16€ für die Zählermiete. Geilo, nicht?
Um das mal aus der Sicht des Wasserversorgers zu beschreiben: Ein Zählerschacht wird meist nur bei Übermäßig langen Hausanschlüssen eingebaut da je nach Satzung der Gemeinde (oder nach AVBWasserV) ansonsten der Netzbetreiber für den überlangen Hausanschluss verantwortlich ist. Fürs Verständnis: Ein sehr langer Hausanschluss macht eine präzise Leckortung bei einem Rohrbruch nahezu unmöglich, was zur Leckortung mit Bagger (alles aufreißen) führt. Bei einem Bestandsanschluss ist es schon sehr unüblich einen Zählerschacht nachträglich einzubauen alleine durch die Kosten für Tiefbau und Oberflächen Wiederherstellung. Auch sieht der Hausanschluss nicht übermäßig lang aus. Die Konstruktion des Schachtes an sich ist zwar nicht unüblich, jedoch gibt es wesentlich bessere Bauarten (Größerer Deckel, Rohrverbindung mit "Panzerschlauch"). Frostsicher sind solche Schächte allerdings auf jeden Fall, wobei es mittlerweile kaum noch um die Frostsicherheit, sondern mehr um die Vermeidung von zu starker Erwärmung der Leitung und des Zählers im Sommer geht, da es bei zu starker Erwärmung zu Verkeimungen im Rohrnetz bzw. dem Hausanschluss kommen kann. An dieser Stelle halte ich dadurch den Einbau eines Schachtes auch für Sinnfrei, grundsätzlich sind diese jedoch nicht unüblich und durchaus sinnvoll. Was im Beitrag nicht erwähnt wird: Die blaue Abdeckung auf dem Zähler, die die Sicht auf den Zählerstand versperrt lässt, sich einfach herausnehmen. Dadurch wäre die Sicht frei, oder es lässt sich dort ein Auslesegerät platzieren, um den Zähler von außerhalb des Schachtes abzulesen ohne den Schacht öffnen zu müssen. In manchen Orten laufen hierzu schon Projekte, um die Zähler mit dieser Methode vollautomatisch abzulesen.
Ich hab in der Firma gearbeitet die, die Wasserzählerschächte hergestellt 🤣
Zuerst wird er für alle zugänglich verbaut um, wie die Dame sagte: "für alle zugänglich ist", damit man sich nicht zuerst die Türe öffnen lassen muss. Um den Wasserzähler dann von dem Eigentümer ablesen zu lassen. Genau mein Humor
Zählerschächte sind keine neue Erfindung als solche. Sie stellen eine Lösung dar, dort wo es keine geeignete Möglichkeit gibt Zähler im Objekt zu installieren. Der im Beitrag gezeigte Schacht eines Namhaften Herstellers ist nicht unbedingt das beste was es auf dem Markt gibt. Soviel dazu. Warum jetzt der Zähler, der ja vorher einen geeigneten Platz hatte weg musste, erschließt sich mir auch nicht.
Lasst euch untersuchen 🙈🙈🙈
Hihi das ist Deutschland
Was ist bloß aus diesem Land geworden 🤦🏼♂️
die Alte ist das Paradebeispiiel deutschen Beamtentums.... solche Grottenmolche im Landhausstil richten unseren Staat zugrunde
Wasserzähler ist der Behördenwahnsinn von Gestern, Heute haben wir Masken.
Also wo genau ist jetzt das Problem?
nach dir du Nägel und nerv nicht
So schafft man Arbeitsplätze... Das ist doch das einzige, was heute noch zählt.
oder der Verwandschaft Aufträge.... der Spur sollte man vielleicht mal nachgehen
Das was hier nicht gesagt wird ist folgendes: In Heizräumen und in Räumen, in denen die Lufttemperatur über 30 Grad C ansteigt, darf der Wasserzähler nicht untergebracht werden. Bei unbebauten Grundstücken und bei Grundstücken mit übermäßig langen Anschlussleitungen kann die Wasserzähleranlage mit Zustimmung oder auf Verlangen der Stadtwerke in einem Schacht untergebracht werden. Der Wasserzählerschacht muss den Bestimmungen von DIN 1988, Teil II Abschnitt 9, entsprechen. Dies kann von Gemeinde zu Gemeinde variieren !!
@nihil s ist leider gesetzlich geregelt, ob dies immer so Sinn macht steht auf ein anderem Blatt ;) In diesem Fall würde nur das obere zutreffen aber wenn die Uhr sonst nirgends hin kann hätte ich die in dem Raum gelassen. Beim zweiten Fall wäre der Anschluss länger als 10-15 Meter was ich hier nicht glaube also ist der Schacht Schwachsinn
noch so einer
Ich hätt den Behördenschwachmaten klargemacht das sie ab Sofort für das Ablesen selbst Zuständig sind, da sich die Zugängigkeit um 500% verschlechtert hat, und Dummheit eben Bestraft werden muss. Von der Wackelkonstrucktion mal ganz Abgesehen ( wie lange das wohl Dicht bleibt ?)
Überall in Deutschland ist die Wasseruhr im Heizungsraum, im Bad, im Keller. Jetzt soll Sie woanders hin. Meine Frage an die Dame wo haben Sie den Ihre Uhr, auch unten im Keller oder hinten im Bad.
Der macht seinem Namen alle ehre, so wie er redet. 🤣
je vortschritlicher die technik desto mehr verblödet die menschheit. hoffentlich sterben wir bald aus damit die tiere es wieder besser haben.
Im Winter dann Bodenfrost Post von der Regierung Wir laden Sie vor da Sie unter versuchten Betruges von Wassergeldern verdächtig werden
Der Hammer mit den gelenkigen Rohren.. ist beim Wasseruhrwechsel auch praktisch..war bestimmt günstig
Wenn dir die Wasserleitungen im Heizraum gefrieren ist ein defekter Wasserzähler der geringste Schaden. Nur mal so am Rande.
Bei mir passiert der scheiß zum Glück digital da muss ich nichts ablesen und kommt auch keiner vorbei
Also solange er den nicht selber ablesen muss finde ich die lösung vollkommen OK, die stadt braucht ja so nicht bri ihm rein, also auch keine terminr machen. Wenn sie jetzt aber von ihm verlangen, dass er diese prozedur regelmäßig selbrr durchführt wäre das schon frech
So ein Blödsinn...wie er schon sagt "30 Jahre war er immer da"....jetzt auf einmal soll er frostsicher verbaut werden....ich fahr im Jahr bestimmt 3-6 Frostschäden an Wasserzählern IN KELLERN weil die Leute ihren Keller nicht heizen oder vergessen haben das Fenster zu schließen....Behördenwahnsinn
Ich würde mir gar nicht die Mühe machen das abzulesen. Soll sich die Stadt doch damit Quälen. Die haben den Mist ja auch fabriziert.
Musste er echt auch für diesen komischen "Tank", in dem sich der Zähler befindet bezahlen? Die mussten da sicher viel aufreissen, um den ein zusetzen. Man merkt immer krass wie Leute wie diese Frau einen fetten Stock im Arsch haben...einfach unsympatisch!
Das gibst nur HIER:Good old Germany🤬🤟🏾
Verstehe hier das Problem nicht. Mein Wasserzähler ist ca. 2m in einem Schacht unten. Ich muss den Deckel öffnen in diesen Schacht hineinsteigen und die Uhr Ablesen.
Corona, Brust- und Hodenkrebs solchen dummen und selbstherlichen Amsttätern in dieser sogenannten " brd "
So lange der Besitzer die super Wasser Uhr bezahlt hat ist es recht egal, hab grade mal nachgelesen muss 120 cm tief sein um Frostsicher zu sein und wehe da ist ein halber cm weniger dann wird das auf eigene Rechnung wieder auf gemacht und neu gemacht so basta.
Warum ablesen? Einfach schätzen den Verbrauch und weil die Uhr alle paar Jahre ausgetauscht wird die Differenz bezahlen.
Das ist einer der normalsten bzw. vernünftigsten "Realen Irsinne". Ich hab auf diesem Kanal schon dümmere Taten/Ideen der Regierung gesehen.
0:13 Und warum jetzt die Untertitel xDDD
Is des a Hofei Traustoa haum?
Schlaganfall?
Gerade nochmal nachgelesen: Eine Landesverordnung oder Landesweite Regelung über den einbau einer Wasseruhr gibt es nicht, womit die Verantwortung bei den jeweiligen Bundesländern liegt. Tatsächlich zählt Bayern zu den drei Bundesländern, in denen es keine Waltrwasserzähler Pflicht gibt. Heisst: der gute mann muss keinen wasserzähler haben. Damit steht ihm auch kein recht zu, zu klagen. Den Einbau der Waseruhr übernimmt in der Regel der Wasserversorger, insofern dieser das überhaupt will. Da in Bayern dies aber nicht von nöten ist, kann der Versorger theoretisch die Uhr hinbauen wohin er will, solange die umliegenden umstände das zulassen (also frostschutz, muss waagerecht sein, geschützt vor erschütterungen und gewaltsamen einwirkungen etc). Das lässt in dem Fall sogar darauf schließen, dass nicht nur (wie hier schon in einigen Kommentaren angedeutet) die Verantwortung der Altverrohrung auf den Mieter überging, sondern im Falle eines Schadens dieser fabulösen Kipp-Dreh-Bruch-Fall-Konstruktion der Mieter wegen Falschgebrauch zu Kasse gebeten werden kann. Schließlich muss er die Uhr nicht ablesen (laut der bayrischen Landesbauordnung LBO). Und sollte der gute Mann doch eine (für gesunden Menschenverstand) normal ablesbare Uhr haben wollen, muss er diese auf eigene Kosten irgendwo anbringen lassen. Ich empfehle den Heizungsraum, der schon seit 30 Jahren hergehalten und Funktioniert hat.
Aber natürlich hat man für sowas das richtige Werkzeug dabei.
1.0000000000000👍
Wie komme ich als Rollstuhlfahrer an den Wasserzähler?
3:09 die neue Wasserspringen mine im Winter ist das Wasser aus und es chegnet wenn es runterfällt dann genauso😂😂😂
Ist auch glaube ich eine gratis Dusche wenn es platzen soll hihihihi😂😂😂
Bei uns ist das genauso
3:02 Als Kunde hätte ich das Ablesen der Wasseruhr verweigert oder dem Versorger in Rechnung gestellt. Die Verantwortlichen labern sich diesen Schwachsinn schön! Was für eine dämliche Lösung. Unglaublich.
Wie Politiker immer 💩 zu Gold Quatschen.
Kapitän Hook würde sagen : " Ersäufen " !!!
Was ein geiler Typ :-D Erstklassig!
Das passiert wenn von Richtlinien ohne nach links und rechts zu schauen von fachfremden Personen durchgesetzt werden. Sinnlos, aber hauptsache rechtsicher. Nur darum geht es. Allerdings frage ich mich ob ein Wasserzähler an so einem flexiblen Schlauch angebracht sein. Muss das nicht irgendwie "ortsfest" sein. Der zwar unbeheizte Technikraum erscheint mir frostsicherer als der Schacht. Im Sinne der Revisionierbarkeit wäre die Anbringung des Wasserzählers im Technikraum sicher vorteilhafter. Aber solche Dinge werden von Verwaltungsfachleuten und Juristen entscheiden.
Also ich finde das irgendwie schon meckern auf hohem Niveau, muss man nicht zum Fernsehen damit 🤷🏽♂️
Meine Großmutter ist 89. Wenn ich mir vorstelle, daß sie so eine frostsichere Wasseruhr bei sich auf dem Hof hätte...
In anderen Gegenden, wenn man mit einer Brechstange daherkommt, denken die Menschen, dass man einbrechen möchte, in Haag hingegen liest man nur den Wasserstand ab.
NaJa, dann lässt man halt ablesen, sollen die es selbst machen.
Ich finde es schön, dass wir jetzt schon die Oberbayern untertiteln müssen =)
Liebe Grüsse von euren südlichen Nachbarn , also ich habe uns ganz leicht verstanden.
Den Mist wollten die mir auch andrehen. Habe aber einen Keller und mich gegen die Lösung hier entschieden.
Nach dem dritten Mal ablesen sind die Gelenke undicht. Versprochen.
Professionel
Ich feier den Mann und wie er damit umgeht xD
Liebe Gemeinde Haag, schämt euch!
die sind da schmerzfrei
Frostsicher?!?!? 😜
Ich finde das geilste hier immer, dass die Behördenmitarbeiter immer voll überzeugt sind von dem was sie da tun und erzählen. Aber gesunder Menschenverstand ist in unseren Ämtern eben weder Einstellkriterium, noch Grundlage der Entscheidungsfindung...
Wenn man den ganzen Quatsch bei denen machen würde, würden se des anders sehen
Man fragt sich ja wirklich, ob der Tussi das selber peinlich ist was sie da erzählt, oder ob die tatsächlich so bescheuert ist das sie das ernst meint.
Hallo, was regt ihr euch denn alle so auf. Das ist alles von studierten Konstrukteuren gut durchdacht worden. Die Dummheit der Menschen kennt keine Grenzen, vor allem bei denen die Steuergelder verschleudern.
wenn der kumpel einem das video schickt und fragt ob man das Haus kennt weil das genau mein kleiens Kuhdorf is ey xDD
Deshalb hab ich meinen eigene Wasseruhr gekauft. Angemeldet und fertig. Kosten ca. 200 € dafür kann ich die Uhr platzieren wo ich Lust habe.
Behörden=GELDFRESSER +DUMMSCHWÄTZER
wie die olle dabei grinst
Viel Spaß wen der Deckel zugefroren ist 🤣🤣🤣.
wie immer Grundbehinderung im kreise der Gemeinde ...
was kann deutschland eigentlich noch
Steueren verschwenden Brücken ins nichts bauen Züge zu spät kommen lassen einen Flughafen inerhalb von 22 jahren bauen steuern erhöhen Glasfaser Kabel seltener machen als Querdenker mit einem iq über 70 einen Roboter als Papst einstellen Kaufhäusern Geld zu geben ob woll diese bald aussterben werden Wasserzähler an die unnötigste Orte setzten Warntöne an Bahnübergängen lauter machen als die PS4 Geld für hd Qualität im Fernsehen verlangen und wir sind in der Lage 5 Panzer zu haben.
Wie praktisch für den Energieversorger. Jede Undichtigkeit vom Zähler an (z.B. unterirdische Leck, Wasserrohrbruch etc.) ist das Problem des Verbrauchers.
Ahhh die errinert mich and mortler
Wenn Sesselfurzer irgendetwas entscheiden. Zum Kotzen!
Aber bitte daran denken, den Deckel wöchentlich zu reinigen, nicht, dass der sich beim Ablesen nicht öffnen lässt. So wie das mut Hydrantendeckeln manchmal auch schwierig ist...
Ach und bitte nicht mit dem Auti drüber fahren. Das ist zu schwer dafür...
Naja... immerhin kein Brunnen in den sie reinklettern müssen denkt sich da die gemeinde
Unser Wasserzähler ist schon seit mehreren Jahren kaputt😂😂
Den Mist könnten sie selber ablesen kommen.
wieso die aufregung , in ungarn sind alle zähler an der Grundstücksgrenze, und die schächte schlechter
Wir sind aber nicht in Ungarn. Was interessieren mich denn andere unterentwickelte Länder?
"Ein Wasserversorger ist zur ordnungsgemäßen Unterhaltung einer Leitung beim Abnehmer bis zur Wasseruhr verpflichtet. Kommt es dieser Verpflichtung nicht nach und wird hierdurch ein Schaden verursacht, ist der Versorger auch dann verantwortlich, wenn sich die Schadstelle innerhalb des Anwesens des Kunden befindet." Und sorry, diese "Garage" ist keineswegs frostsicher. Denn es kommt immer auf das 1 mal von 100 Fällen an: Heizungsausfall im Winter, Urlaub und die Heizung fällt aus,... viele Beispiele. Und wenn die Leitung vor der Wasseruhr platzt, hat der Eigentümer gut lachen, weil er für den Schaden nichts zahlen muss. Alle die also dumm lachen, sollten mal überlegen, ob diejenigen über die Wassergebühr auch solche Schäden mittragen wollen. Denn die Kosten zahlt nicht der heilige Geist.
@scsperber Ja genau.... Du würdest natürlich gerne zahlen für einen Schaden, den ein anderer herbeigeführt hat... Ich glaube Du wärst der Lieblingskunde jeder Versicherung....
Man kann sich auch jeden Scheiss der Behörden gut reden.
Ohman unbegreiflich. Wieso hat der herr keinen keller gegraben ? währe doch nur 1x1 meter nötig gewesen mit ner kleinen leiter drann. würde reichen. dann hätte er seine uhr zugänglicher gehabt. spaß beiseite also die argumente kann ich absolut nicht nachvollziehen wieso die da unten drinn frostsicher sein soll. der deckel sah nicht so aus als währe der sehr wasserdicht. und viel isoliert war da auch nicht. das liegt da kälter und mehr im frost als den meter über dem boden an der wand im heitzungsraum. ist doch auch wind und wetter geschützt. meim opa ist vor jahren auch im keller die uhr kaputt gefrohren war noch eine mit glasscheibe. also das ist so unverständlich was die da gemacht haben. alleine die konstruktion ist doch schon ne frechheit.
so einen Schwachsinn hab ich noch nicht gesehen........
Also man kann sich auch anstellen... Ich find das garnicht dramatisch was die Stadt da gemacht hat
Ohman....Behördenblödsinn
Dummer Deutsche 🤣🤣🤣 neue eu Richtlinie 🤔
ich seh das problem nicht .. die sollen halt selber ablesen kommen ^^
Wahrscheinlich gabs dafür Fördergeld 🙃 Es tut mir leid, eigentlich ist das wirklich zum verrückt werden, aber ich musste so lachen, das mit dem Plastik hat mich gekillt😂
Der übliche Behördenirrsinn halt. Die müssen ihre ansonsten sinnlose Existenz irgendwie begründen und dabei noch das Geld der Bürger nutzlos verpulvern und beweisen dabei jedem halbwegs intelligenten Menschen, was für Deppen in den Amtsstuben vom Steuergeld alimentiert werden. 🤮
"Ej Mann wo ist mein Auto?" "Hab ich leztens gestohlen, ist schon längst bei den Polen, wie Expeditionen"
wenigstens diebstahlsicher...
Also wer jemals in Dänemark ein Ferienhaus hatte und dort den Wasserzähler ablesen durfte, freut sich über einen so leicht zugänglichen Zähler. Was wir da schon gesucht haben....
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme damit die Behörden etwas zu tun haben. Anstatt 1 Minute dauert es nun eben 30 Minuten und die muss der "Kunde" ja bezahlen. Was für eine sinnlose konstruktion. Deutschland schafft sich ab!
Unfassbar gute Unterhaltung.
des ist doch toll jedes mal wen jemand zum ablessen komt würd ich mein auto drauf stellen und in die nächste bar machiren^^
"Der heisste Scheiss" dene gibt🤣🤣
Wenn er das Auto etwas weiter vorne parkt, kommt niemand an den Zähler zum Ablesen. Wenn er jetzt nicht da ist, wird dann ein Abschleppunternehmen bestellt?
Man mus halt beim ablesen mehr Talent beweisen als ein Deutscher Beamte*in mit Tunnelblick.
Ist doch ganz einfach! Was habt ihr denn alle?!
Also es beschissen verbaut, das muss man sagen. Wahrscheinlich der billige Frums. So ein Wasserzählerschacht ist jetzt aber kein Hexenwerk. Der Versorger kommt halt im Normalfall ganz easy ran. Ich hab auf Arbeit mehrere Modelle stehen gehabt, damit dich Kunden die anschauen können und da war nie so ein gakliges Gestell drin und vor allem war die Öffnung deutlich größer. Bisher waren alle zufrieden, deswegen versteh ich nicht, was da verbaut wurde 🤨
Das nicht einmal so ein Gemeindekackvogel klar bekennen kann, dass das Bullshit ist/war....
Bin selber SHK - Anlagenmechaniker (neuer Name). Ich kann auf jeden Fall sagen das das ein absoluter Schmarrn ist.....
Diese Bauämter, Dumm wie Scheiße!
ah ja notfallabdrehen bei einen wasserrohrbruch im haus geht jetzt bestimt besser bis man das ding im winter bei eis und schnee da drauseen hatt ist das ganze haus abgesofen bevor man das wasser abdrehen konnte . und abgesehen davon : das ist eine technische anlage die per hand betrieben wird mit einer nicht genormten und standartisierten instalatzionsleistung für die es keine DIN oder EU norm gibt . Dafür braucht es eine TÜF einzelabnahme welche mehrere tausend euro kostet und wo der aufsteller sicherstellen muss das die funktzion für die dauer der nutzung hält ( solten bei einer wasseruhr mehr wie 5 jahre sein . einzelabnahmen im strasen und kanalbau müssen zb 50 jahre halten und bei kraftwerken sind es 75 jahre ) wen die kumune mir so ein teil bauen würde , soft nach der DIN fragen und dann nach der TÜF gewärleistung und schups kommts es dahin wo es vorher war . das ding geht doch alle 2-3 jahre kapuut und zhalen muss es dan der grundstücksbesitzer ....der versorger ist ja nur in en meisten regionen nur für die uhr zuständig ....
Hä bei uns melden die sich telefonisch und machen Termin.