Windräder fertigen | Wie geht das? | NDR
Windkraftanlagen wandeln die Energie des Windes in elektrische Energie. Der Film verrät, wie genau die gigantischen Windräder für ihren Standort konzipiert sind.
www.ndr.de
Am Vor 4 years
Windkraftanlagen wandeln die Energie des Windes in elektrische Energie. Der Film verrät, wie genau die gigantischen Windräder für ihren Standort konzipiert sind.
www.ndr.de
Am Vor 4 years
10:33 nicht so tief Rüdiger
Windräder*innen
Atom ist das beste was es gibt ! Und sauberer
ahja
So weit oben kan ich nicht. Groses Lob für solch einen höhen Einsatz. .Höhenangst.
der einen der nur labert hat irgendwie gr keine autorität
Bruh 9000000 Aufrufe und 5000 like
Sclimm, diese Verschandelung der Landschaft
Kranplätze müssen verdichtet sein :D
Die Ökostrumstechniks sind überall richtig garantiert und sicher .Auf den Weg nach energieautarks Land.💪👍🤡😃🐞🦋🐢😃🤡💯💯✔️✔️
Bei Windstärke 10 schalten sich die Rotorblätter ab lol ^^ Bei Windstärke 12 fängt Windkraft erst an , what the hell are they talking about ^^ Um ein Kohlekraftwerk zu ersetzen braucht man mindestens 120 Windräder das ist mathematisch Fakt .....
Dir ist bewusst, dass jede Anlage optimal auf die am Standort herrschenden Bedingungen ausgelegt wird? Die Bedingungen sind von Standort zu Standort verschieden.
Mal ne Frage. Wenn das Recycling von Rotorblättern in DE so reibungslos zu funktionieren scheint, warum verbuddeln es die Amis dann in der Erde und tun dann in den Medien so, als wäre das ganze so Alternativlos, wie die Atommüll-Endlagerung?
@HyperSnap01 Verstehe.
@ᛊᛏᛖᚠᚠᛖᚾ ᚹᛁᛞᛗᚨᛁᛖᚱ Die GFK Teile sind der Verlust den Rest kann man noch gewinnbringent verwerten, also im gewissen maße stimmt das. 100% finanzierung klappt dann aber auch nur weil die neuen Anlagen teilweise günstiger geworden sind.
@HyperSnap01 Hmm. Hier heißt es doch, die recyceltem Ressourcen finanzierem den Abbau zu fast 100%. Also MUSS ja was bei rumkommen oder nicht?
Bei den drüben juckt das auch keinen wenn beim Motoröl wechsel erstmal 5 Liter daneben fließen in diversen Staaten da^^ Da erübrigt sich die Frage fast schon ansonsten ist das vergraben wesentlich billiger als recycling.
Windkraftbefürworter - Windkraftgegner - Man kann es keinem recht machen. Selbst wenn du übers Wasser laufen könntest, würde dich wer fragen ob du zu dumm zum schwimmen bist.
Irgendwie wird ziemlich viel Wind um den Ökostrom gemacht 😎
Was passiert mit dem Sondermüll. aus dem die Flügel gefertigt sind? Wie wird das umweltgerecht entsorgt?
@Peter goes to Hollywood das hört sich alles wunderbar an. Meine indirekte Kritik richtet sich gegen die aktuelle grüne Agenda unserer Politik. Atomstrom wurde gefördert, keiner wußte wohin mit dem Müll! Ausstieg aus der Kohlekraft und der Atomenergie, hin zu grünem Strom, ohne Sinn und Verstand! Explodierende Energiekosten auf dem Rücken der Verbraucher und Atomstrom aus Frankreich ist die Folge. Oder sollte man sagen Heuchlerei? Der Umweltschutz wird dabei immer in den Vordergrund gestellt, obwohl jeder aufgeklärte Mensch längst merken müsste, dass es hier um finanzielle Interessen geht und Ihnen die Umwelt egal ist! Davon abgesehen, was Windräder auf den Niederschlag und Wetterveränderungen auswirken und wie die Vogelwelt damit zurecht kommt. Patente für Perpetomobile sollen seit Hundert Jahren irgendwo tief vergraben sein. Wasserstoffenergie wird nicht ausreichend gefördert. Statt dessen wird propagiert, dass das E-Auto die Zukunft ist. Nur keiner erzählt einem woher das, Zitat einer grünen Spitzenpolitikerin "Kobold" kommt.... Und wenn man sich das Wahlprogramm der Grünen in BaWü ansieht und dazu die Ergebnisse, muss einem klar sein, wohin die Reise geht. Definitv nicht hin zu Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Zukunft für unsere Kinder. Das steht lediglich außen auf der Verpackung, damit nicht noch mehr Verblendete aufwachen und hinterfragen....
Das GFK wird zurzeit Hauptsächlich thermische Verwertet oder in Deponien eingelagert. Letzteres ist recht unkritisch, da sich die Dinger nicht in greifbaren Zeiträumen zersetzen. Alternativ können die Flügel in geschredderter Form zur Verstärkung in Beton beigemischt werden. Recycling Techniken werden unweigerlich mit der Zeit entstehen, wenn genügend alte Flügel vorhanden sind, um den Vorgang auf industriellem Niveau wirtschaftlich zu betreiben.
Nach Gebrauch Sondermüll.Sehr ökologisch 🤣🤣🤣
@Ralf Peters schau mal, zu dem Umgang mit alten Rotorblättern (welche eben aus GFK (oder CFK) bestehen) hab ich doch schon in meinem ersten Kommentar Stellung genommen. Das ist der selbe Werkstoff welcher u.a. im Flugzeugbau, Bootsbau oder im Modellbau zum Einsatz kommt. Wenn er „Sondermüll“ wäre, dürften er dann auf einfachen Deponien eingelagert werden? Nein. Ralf, du vergleichst grade Atommüll, welcher von sich aus mehrere 100-tausende Jahre radioaktiv (und hochgiftig) bleibt mit Kunstharzvergossenem Glasgewebe?! Ernsthaft? In Silizium-waver basierten Solarmodulen (Marktanteil > 90%) sind keine giftigen Stoffe enthalten. Das früher im lot enthaltene Blei wurde in modernen Modulen längst ersetzt. Solarpanele sind sowieso vergossen. Da dringt nichts ein ODER aus. Höchstens sogenannte dünnschicht-Module enthalten einen kleinen Teil Cadmium oder Selen. Diese Stoffe können im Regelfall aber auch nicht in die Umwelt gelangen. Dünnschicht Module machen eh nur einen sehr kleinen Marktanteil aus. 2012 trat zusätzlich eine Richtlinie in Kraft, welche Hersteller verpflichtet alte Solarmodule zurückzunehmen und zu recyceln.
@Peter goes to Hollywood Die Rotorblätter sind nach Gebrauch Sondermüll, das weiß jeder. Da können wir auch weiterhin Atomkraftwerke haben. Gibt den selben Effekt. Auch die Inhaltsstoffe von Solarzellen sind nicht weniger gefährlich. Oder willst du das bestreiten?
@Ralf Peters Recherche gehört zu meinem Job. Ich studiere Nachhaltige Ingenieurwissenschaften und Umweltwissenschaft, da gehört es dazu, dass ich mich hervorragend in dieser Thematik auskenne. Deswegen frage ich ja dich, was du persönlich noch Kritisch siehst. Häufig sind es zum Teil einfache Missverständnisse. 🤷♂️
@Moriën Pause Das gleiche, was man mit dem Sondermüll von Windkraft und Solar macht.
@Ralf Peters Und was macht man dann mit dem Müll?
Das sind keine Gabelstapler!
Gibt es eigentlich auch Kranfahrer die nicht Rauchen? Ich glaube das ist ein Unterrichtsfach an der Berufsschule.
Nur 2 mio für so ein großes deutsches Bauprojekt? I'm impressed
Wie werden die denn entsorgt ?
Mehr als 95% der Anlage besteht aus Stahl und Beton. Beides unkritische und leicht zu handhabende Materialien. GFK Elemente machen hauptsächlich die restlichen 5% aus. Darunter u.a. das Gondelgehäuse und die Flügel. Da zurzeit noch nicht ausreichend alte Flügel angefallen sind, ist leider auch noch keine Technik in der Industrie vorhanden welche die Bauteile wirtschaftlich recycelt. Momentan werden sie hauptsächlich thermisch verwertet oder in Deponien eingelagert, was recht unkritisch ist, da sich die Dinger nicht in greifbaren Zeiträumen zersetzen. Alternativ werden geschreddert GFK Schnipsel zur Verstärkung in Beton beigemischt. Hoffe ich konnte ein bisschen deine Frage beantworten :)
Glauben Sie mir, das wollen Sie gar nicht wissen.
Windräder werden bei wenig Wind montiert. Wie werden Windräder in Gebieten (z.B. in Griechenland in den Bergen) montiert, wo dauerhaft starker Wind über die Berge zieht?
Da haben die bestimmt andere Technik und Möglichkeiten dafür. Die haben sich darauf dann spezialisiert. Wir können nur das nehmen was wir haben. Alles andere kostet wieder. Ist genau so wie auf See. Windräder in der Ostsee haben andere Kräne und Möglichkeiten als auf Boden. Und der Wind auf der Ostsee ist schon unerträglich.
Wahnsinn; Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung.
2 Million Euro für ne N100 Nordex klingt relativ Billig
Da fehlt sicher noch Wind und Bodengutachten sowie die Anbindung ans Stromnetz.
Alle mit neuen Jacken und Warnwesten, Helme. Achso das Fernsehen kommt und die BG guckt zu.
Ich glaube die BG hat da schon vorher ein Auge drauf...
Windkraftgegner? Man kann es auch keinem Recht machen -,-
Immer dran denken, es gab eine Zeit da war es Frauen nicht erlaubt Eisenbahn zu fahren, weil einige glaubten, deren Uterus würde bei der Fahrt platzen...
What happening, if no wind???????? Electricity cost raises up....
Warum stehen die Windräder so weit auseinander? Kann man die nicht näher zueinander aufstellen?
Die Rotoren verursachen Windturbulenzen. Dadurch werden zu nahe Windräder nicht optimal vom Wind angeströmt und ihre Leistung sinkt.
naja wenn man die zu nah aufstellt, steht einer im Windschatten des anderen.
Wenn ein solches Windrad dann mal ausgemustert wird - kann ich mir dort oben eine Wohnung mit hübscher Aussicht einrichten? Einfach noch ein paar Fenster rein. Für Küche, Bad und Vorräte hats unten im Fuss ja genügend Platz.
Könnte etwas ungemütlich werden bei Sturm wenn das ding oben anfängt zu schwingen^^ Und bei Gewitter machen die die Einschläge sicher auch keinen Spaß, allein die Statische aufladung haut schon rein dann wenn was vorbei zieht^^
Das Fett bleibt im Gewindegang hängen und zieht sich bis hinten durch? Absolut falsch. Das komplette Gewinde muss gefettet werden. o_O
Das Fett diente nur dazu das man beim Einfädeln weniger Probleme hatte. Mittlerweile wird da garnichts mehr gefettet und allgemein durfte da nicht alles gefettet werden. Hatt alles mit der Anzugstechnik und den herstellerangaben zu tun.
Sehr schön die Nordex N117
Also über die Errichterfirmen hört man echt nix Gutes. Ziehen trotz zu viel Wind, weil ein Bonus ruft. Errichten, rein mechanisch, weils dann n Bonus gibt, der Elektriker ist dem Mechaniker vollkommen egal. Hauptsache das Ding steht - ihr wisst ja - wegen Bonus. Sicherheitsregeln werden IMMER ignoriert. Nur fürs Video hat man sich mal angestrengt....
@Pascal Röhrig Aus der Gondel kommen ja noch Steuerleitungen und Versorgungskabel die nach ganz unten müssen. Und die Übergange zwischen den Turmteilen müssen auch noch schick gemacht werden. Zusätzlich haste auch noch bis zu 2 Flugbefeuerungs Ringe im Turm je nach dem wie hoch die Anlage wird. Also bissel Arbeit gibts da also doch noch im Turm. Steckdosen und Licht selber sind aber mit Steckern vom Turmhersteller schon vorgefertigt und hängen bereit rum.
@HyperSnap01 was für Kabel müsst ihr denn noch strapsen? Die Leistungskabel sind doch über die Hydac-Schellen befestigt und schon gestrapst. Die Kabel fürs Interlocking, fürs Licht und für die Steckdosen sind doch in der Gitterrinne gestrapst. Oder werden da noch weitere Kabel runtergelassen?
Was für unterstellungen und ohne Beweise. Übrigends das letzte Wort hat immer der Kranfahrer, wenn der sagt der Wind ist in Ordnung dann ist das so, da kann kein Bauleiter was gegen machen. Und für alle die es nicht wissen die Kräne haben Telemetrie und funken nach Hause das würde kein Kranfahrer riskieren da was gegen die Regeln zu machen. Der Elektriker ist dem Mechaniker egal?, glaub ich nicht weil ich selbst "Mechaniker" für meine Tätigkeiten einbinde um mir lästige Arbeiten abzunehmen wie Kabel den turm runter zu strapsen usw.
Leute, die extra ihre Ausfahrten zustellen um sie zu behindern... *Kopfschütteln*
Respekt 👍👍
wie groß und wie tief wir die grundplatte eigentlich?
Wow
Die Natur wird mit Windräder zugepflastert und die Grünen stimmen zu.
@Mimon G Isso. Die Windräder produzieren sauberen Strom und die Grünen haben was das angeht ein Rad ab
Besser als für Kohle ganze Landschaften und Dörfer zu zerstören
Dass riesige Betonfundamente nach dem Abbau meist im Boden bleiben wird natürlich nicht erwähnt.
@Vorname Nachname zu den Aussagen hätte ich gerne mal Quellen. Hab noch nie gehört, dass aus Betonfundamenten irgendwas im bedenklichen Maße rausgelöst wird... und schon garnichts saures. Ich bezweifle grade ernsthaft ob du in der Schule in Chemie jemals aufgepasst hast.
@Hippo ja, es übersäuert den boden. sämtlicher scheiss aus dem beton geht ins erdreich über. stahlbeton im boden ist nie gut
Die Doku handelt ja vom Aufbau, der Abbau ist wieder ein anderes Thema. Wäre aber auch interessant. Wo ist das Problem, stört das unterirdische Fundament in irgendeiner Weise?
"Rückbau" heisst dass mindestens 1m Ackerboden über den Beton vorhanden sein muss. Der Betonklotz bleibt.
Es müssen schon während der Planung heutzutage Rücklagen für den Zurückbau der WEA verfügbar bei sonst kann man keine WEA bauen. Ihre Aussage bezieht sich also auf Einzelfälle oder ist einfach schlichtweg nicht wahr.
Monktage xD
Naja, Windpark, das hat sich nun auch bald erledigt,
Hoffentlich!
dazu muss man wissen daß alleine für den beton der fundamente sehr viel co2 ausgestoßen wird und die dinger nicht ewig halten...
Ist doch kein Unterschied ob ich aus 30m oder 140m aufn Boden klatsche, Matsch ist man sowieso..
bei 140m ist das da oben allerdings wie auf einem Boot was einen Netten wellengang hat :D Das hat nichts damit zutun das man bei beidem Tot ist, die Bedingungen sind einfach anders
windräder entsorgen, wie geht das? ich hoffe dazu gibts dann auch ne doku....
Sehr interessant👌.
"Windkraftanlagen wandeln die Energie des Windes in elektrische Energie." - Ach was - was sollen sie denn sonst machen ? elektrische Energie in Windenergie umwandeln ? Und könnte der hyperaktive Moderator bitte damit aufhören die Arbeiter in ihrem Kommentar zu unterbrechen ? 10min aus dem Off und 10min reale Kommentare wäre angenehm anstatt einen Wechsel im 10sek Takt. Typisch Verblödungsfernsehen , nichts über die Phasensynchronitätsprobleme bei der Netzeinspeisung usw.
Wie bekommt ihr denn das CO2 da oben weg ? normaler weise ist das doch am Boden für die Pflanzen Lebens notwendig ! und wozu die neue Steuer ? wie geht denn das ?
Bitte was?!
Der eine Typ ist so lustig! :D Siehe 18:32/ 25:25/ 28:02
Ich bin Windkraft Gegner.
Horst 021 Niemand Verständlich aber tatsächlich hinterlassen sie keine großen Flecken bei uns auf dem Land fliegen im 1,2 mal im Jahr ein Vogel gegen die Fensterscheibe. Das knallt laut du siehst sie auf dem Boden sitzen und dann wegfliegen, die haben dann häufig innere Verletzungen und sterben danach daran. Ich gebe dir recht das man gucken muss wo man Windräder aufbaut aber deswegen eine komplette Technologie zu denunzieren ist falsch.
@Skipper589 Und der zerschelte Vogel hinterlies keinerlei Spuren auf der Fensterscheibe ?? Keine Blutspuren, keine Federreste und oder sonstige Verschmutzungen.... Klingt doch etwas abwegig, meiner Meinung nach.
Das kann ja sehr wohl passiert sein, du gehst ja nicht täglich ums Haus herum die Katze vom Nachbarn vermutlich schon
@Skipper589 Also statistisch müsste dann schon zumindest EIN Vogel an einer meiner Fenster "zerschellt" sein. Ist mir aber bisher nicht unter gekommen....
@Xino0r Bedingt, ja. "Wir" wissen immer noch nicht wohin mit den ausgelutschten Brennstäben. Solange da noch keine Lösung in Sicht ist..... Irgentwann schnappt die "Mausefalle" nämlich zu, und dann möchte ich keine Nachlommen gezeugt haben - wenn Sie verstehen worauf ich hinaus möchte.
Jeder Ossi, der im Keller einen Schraubstock hat, hat sich in der Windkraft selbstständig gemacht.
Was würde die Branche ohne den Windfinder machen?
@Sv N Was genau willst du damit sagen? Das andere Berufe weniger wichtig sind? Alles hat seine dar seins Berechtigung ob du es glaubst oder nicht.
Hartz IV beziehen, oder sich wie in anderen Bereichen durch schmarotzen. Die wirklichen Leistungsträger sind nur 18 Millionen, die hier den ganzen Laden überhaupt am Leben erhalten
14:51 ist das Menowin Fröhlich?
IST-Wert soll 80 sein, Sollwert ist 80 🤣
haha hoffentlich
Dfa die sind doch aus meerane
Sehr geil alles gute
Schön weiter die Landschaft verstümmeln.. Vögel und Insekten töten...ich finde diese Dinger haben keine Zukunft 👎
@Heycel Die armen Vögel, die reichen auch.
@CantinaBand Guy Du bist eine/-r wenigen, die es verstanden haben.
Crime Gamer weißt du was? Ich stell dir einfach mal deinen Strom ab. Dann wirst du sehen, wie du dann die Windkraft findest. So sind die Menschen in Deutschland. Gegen jede Scheiße kann man klagen. Grauenvoll.
Heycel allerdings, hab hier gerade einen Seeadler liegen, der unter einer Windenergieanlage gefunden wurde. Kopf und Flügel ab. Na wenigstens wurde er im Flug direkt enthauptet, da musste er nicht noch tagelang mit einem Flügel auf dem Acker rum laufen. Letztlich bekommen wir immer häufiger Meldungen von getroffenen Greifvögeln. Letztes Jahr erst einen Schreiadler und einen Wespenbussard. Mir graut es vor der Zukunft.
Stattdessen lieber noch mehr Kohle aus der Erde baggern, wofür dann ganze Wälder auf einmal gerodet und ganze Dörfer platt gemacht werden müssen. Supi 👏
Oh, ein Werbefilm für Windräder... (?)
Oh, ein Aluhutträger.
Danke für diese schöne Reportage. Obwohl die Aufnahme ziemlich kurz ist, es bietet aber fast eine ausführliche Beschreibung über den Bauprozess eines Windkraftrades. Meine Hochachtung für alle Mitarbeiter die diesen Job ausgeübt haben.
Ich liebe Windräder... allerdings finde ich sie auch irgendwie gruselig :/
Keine Angst, die beißen nicht....
Alles klar, wo zur Hölle bin ich jetzt gelandet ?!
Ich dachte ich wäre die einzige 😂😅😂
Ich weiß, was du meinst. Ich finde, dass ihre Größe kombiniert mit der ruhigen Bewegung eine art Macht ausstrahlt.
Ist-Wert soll 80 sein. Sollwert ist 80. Lol
Was für oldschool arbeiten bei 20:20. Das sollte eine Maschine übernehmen, dauert viel zu lange. Die Doku springt sehr stark und man hat als Zuschauer wenig Orientierung.
Ossis aufm Bau, eine Krankheit.
@Early y Was ist daran jetzt konkret "Dreck"? Erzähl doch mal.
Weil Wessis son dreck nicht machen, gut das es Ossis gibt die für wenig Geld viel arbeiten und gehorchen 😊
Die Ossis kommen ja nur weil die Wessis das ned gebacken bekommen:P
scheiß nordex enercon beste trotzdem super video
Nichts gegen Nordex. Immerhin haben die keine 3000 Leute entlassrn
mich wundert es immer das bei uns sich nicht mal das ding dreht
Ich finde es schlängelt _mit dem Thema ist es auch noch ein wenig stressig ist es aber es ist ein sehr gutes Exemplar des Tages vom letzten mal wieder ein wenig schwierig zu tun hat sich die Frage ob ich das richtig verstanden habe ist das auch so gut wie nie zuvor in der Regel innerhalb von drei Jahren in Deutschland und Österreich und Schweiz und Alpen und dann noch mal Luxemburg
wenn der Kran Fahrer hustet platzt entweder die Hose oder das Führerhaus sieht aus als hätte jemand ein Marmeladenglas von innen gesprengt
Ich vermisse die Frauenquote!!!! Wo bleibt Frau Katrin Göring Eckardt?????
🤦♂️
Die leitet das alles, kein Problem also ;)
08:12 Nein, die Energiewende wollen wir sicher nicht 'alle'. Auf jedenfall nicht so, wie sie momentan verbockt wird.
Nein? Wie denn sonst?
Klasse Bericht...!! Bitte mehr davon
Wie lange hält so ein Windkraftwerk mit Wartung?
@HyperSnap01 nee gerade im Gegenteil, die laufen bei uns fast ohne störungen😁
@Pierce Da hat wohl der bekannte Versandhändler mit paar vielen Scheinen gewunken vermute Ich mal^^ Aber nach 25 Jahren werden sicher auch die Wartungs und Reperaturkosten zu hoch gewesen sein für die Anlagen.
@HyperSnap01 Wir haben auch Anlagen die Bereits über 25 Jahre alt sind, die Leider nur weggerissen werden weil ein bekannter Versandhändler dort seine hallen hinstellt. Schade eigentlich die laufen und laufen
@Max Mustermann Die 20 Jahre sind nur allgemein als Lebensdauer angesetzt, die können auch länger halten bei guter Wartung. Leider fallen aber viele Anlagen dem Repowering vorher zum Opfer um durch effizientere zu ersetzt werden. Oder man hat einen Getriebeschaden was dann meist der Tod für Ältere Anlagen ist weil der Aufwand nicht mehr loht dieses zu ersetzen. Bzw. Ich schätz mal nach 20 Jahren wird auch das GFK der Flügel langsam seinem Ende nahe sein gerade bei den großen Anlagen da ist ja doch enorme Belastung drauf bei 15 Tonnen + der Flügel^^
Üblicherweise werden so 20 Jahre gerechnet.
Ich muss kotzen wenn ich vom Windrad runter gucke war noch nie aufm Windrad
Windräder sind scheiße weil der energie aufwannt für die herstellung größer ist wie das windrad in seinem leben erzeugt. Weshalb sollar energie immer noch am besten ist
Die Energetische Amortisationsdauer bei Windkraftanlagen beträgt in der Regel 3 - 6 Monate, manchmal bis zu einem Jahr. Über die 25 - 30 Jahre die so eine Anlage im Schnitt in Betrieb ist, werden Erntefaktoren von 100 - 120 häufig erzielt. Also 100 - 120 mal so viel Energie wird pro Anlage erzeugt wie zur Herstellung und Installation insgesamt aufgewendet werden musste.
Quelle: eigene Mutmaßung?
@Der Kamelhändler Danke für den Link. Ich verbuche das unter „Grimms Märchenstunde“.
Wie der LKW Fahrer redet,zu geil😂
@HGUlmke ist doch seine Sache?
Aber anschnallen sollte er sich schon.
Wie kann man nur so deppert sein und Windräder in einer Gegend aufstellen, in der es von Haus aus so viel Wind gibt??? Genauso deppert wäre es, wenn man im kalifornischen Death Valley Höhensonnen oder in Nordgrönland Kühlanlagen installiert.
Die wollten einfach noch mehr Wind haben 😂 „wer viel hat will noch viel mehr“ oder so ähnlich haha
Ich glaube der denkt das Windräder Wind machen
Ist die Frage ernst gemeint?
Bei 12 m/sec in etwa in Nabenhöhe kann der Hersteller gar nicht falsch gewählt sein! So ein Windrad kann wohl etwa 3.000 Elektroautos ernähren. 25 Jshre lang.
@TheKalfaktor naja, bei 2,4MW Nennleistungen und einer in Deutschland durchschnittlichen Volllaststundenzahl von ca. 2000h pro Jahr produziert so eine Anlage tatsächlich rund 4,8 GWh Energie. Der deutsche fährt durchschnittlich 10.000km im Jahr Auto. Und mit ~15kWh Verbrauch auf 100km, kommt das mit den 3.000 bis 3.500 Autos schon hin.
Werner Salzl Machst du an einem halben Tag im Herbst fest?
Vestas ist die Macht😏😅also momentan
Nicht mehr lang... 😋 NORDEX ist Made in Germany!
Normalerweise ist die Entwurfslebensdauer einer Windkraftanlage mit 20 Jahren angesetzt. In Abhängigkeit von den Windzonen und einer (sehr kosten-intensiven) Wartung werden sich die meisten Anlagen in diesem Zeitraum nicht amortisiert haben. Die Nutzung der Windenergie ist somit in vielen Gegenden Deutschlands unrentabel und darüber hinaus ökologisch höchst bedenklich.
Nach 20 Jahren entfällt die Staatliche (oder besser unsere) Subvention, und ab da rechnet sich das nicht mehr und die Windräder werden abgebaut. Dann werden Subventionierte Neue errichtet usw. usw.
@9traktor Er redet nicht von der Investition selber sondern nur von den Schadstoffemmisionen der Produktion. Und die Anlagen werden eigentlich so gestellt das die schon deutlich vor den 20 Jahren kräftig gewinn abschütten zumindest mit der alten Regelung. Wenn man die Kosten und den Ertrag kennt kann man selber sich ausrechnen wann man sein Geld wieder drinne hat.
@Propeller Die Berechnung möchte ich gern sehen! Selbst die Hersteller wagen es nicht von 4-6 Monaten Armotisationszeit zu sprechen - sondern schweigen lieber...
Schmarrn. Energetisch, also bezüglich der Schadstoffemission bei der Herstellung einer WKA in Bezug auf die Schadstoffemissionseinsparung durch den erzeugten Windstrom haben sich die meisten WKA schon nach 4 bis 6 Monaten amortisiert und sind damit ökologisch vorteilhaft.
8:25 wie sie immer irgendwelche aufgeschnappten sätze nachplappern :) die energiewende wollen wir ALLE :) viiiiiiele millionen von bürgern wollen sie NICHT
Viele Millionen? Bin mir zu 100% Sicher, dass ihr ungebildeten Schwachmaten wesentlich weniger seid als du jetzt hoffst 😅 Dumme Menschen schreien häufig nur am lautesten... das ist alles.
@Michel du schreibst dich die ganze Zeit was von Faschismus also stell dich nicht so an. Ich bin wie erwähnt für moderne effiziente Kernkraftwerke und von mir aus auch für moderne Kohle Werke aber *nicht* wenn die Betreiber bei der Sicherheit oder dem Ausstoß von Schadstoffen bescheisen so wie es leider öfters der Fall war. Weißt du was ein sehr großes Problem ist,die Versicherung von nem KKW denn um ein KKW in Deutschland so zu versichern wie es eigentlich sein müsste,müsste man im Jahr 70 Milliarden euro auftreiben. Was den Rest betrifft,deine Strohmänner ziehen 0,glaubst du mich juckt dein Geschwafel von wegen ablenken oder nur den anderen die Worte im Mund verdrehen,ne lass Mal stecken und lern erst Mal die groß und Kleinschreibung.
wo hab ich was von fachisten geschrieben? benutzen nur so leute wie du dieses wort ;) normale leute benutzen das nicht weisst ;) und von akw s hab ich auch nichts geschrieben :) ich steh auf kohle thorium und fusion. last but not least ist weder die arbeit in einem akw noch der "abwasserkanal" irgendwie bedenklich.. meine güte was für ein kindergarten... von nix auch nur den geringsten plan die herren hippies aber immer die backen ganz besonders weit offen :) schreibt einfach weiter... lächerlich machen könnt ihr euch offensichtlich bestens alleine :) servus kinders
@Michel natürlich hast du das geschrieben,steht doch noch in deinem Kommentar also stell dich nicht in die Opferrolle und komm nicht mit Dr Laier"ihr unterstellt mir alles". Was meinst du übrigens mit wir? Ich hab dir erklärt das ich für moderne Kraftwerke bin,Kohle und jetzt Kraft aber deine Kommentare und Behauptungen zeigen sehr wohl das du kindisch bist,ein bisschen besser artikulieren und auf andere Kommentare eingehen anstatt ab zu lenken,das wäre was also stell dich nicht so an in deinem Wahn.
Erstens hab ich das nich - wieder eine schöne Unterstellung :) Zweitens seit ihr totalitär ;) Ihr dreht es euch in euren verqueren Köpfen hin wie immer es euch passt ;) Mir ist völlig Latte was ihr macht ;) Euch ist es aber NICHT Latte was eure Mitbürger machen - ihr ZWINGT ihnen euren teuren doofen möchtegern Öko Mist auf. PER ZWANG! Ihr sagt nicht - soll jeder machen wie er will. Ihr ZWINGT - mit GEWALT! Ich zwing euch nich Kohle zu nehmen. Wenn so selbsternannte Clevere wie du gerne 500% mehr für Strom zahlen wollen, nur zu :) Und die ganze restliche Welt macht euren Schwachsinn ebenfalls nicht mit ;) Aktuell werden 1400 Kohlekraftwerke weltweit gebaut :) Auch deine Unterstellung das ich kindisch sei und keine Argumente hätte:) Süßer - IQ ca 150 und self made Millionär - mit dir wisch ich im Halbschlaf den Boden auf Kleiner - betrunken - mit Schlaganfall ;)
HABN DIE KEIN BANDMAS WAS 8 METER LANG IS?
was für ein quatsch, diese reporter, 30m, 140m, ich hab schon gearbeitet mit fast 1500m nix unter dem ..., das spielt keine rolle, wenn du da abschmierst ist in jedem falle die lampe aus !!!
sicher dich ordentlich....
.....das ist Technik und Fernsehen vom Feinsten.......
beauty
was ich immer nicht verstehe, warum die da mitten ins Feld die Ventilatoren stellen, obwohl da gar keiner is der was von der frischen Luft hätte !?
@LcBoy131 ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die Dinger auf einer absurden Höhe pusten... da kommt doch keiner dran!
Oh man
xD
Was ich ja noch absurder finde ist dass die ja angeblich für grüne Energie stehen sollen. es gehört nicht viel dazu sich auszumalen wie viel Strom die brauchen damit die sich drehen.
Windkraftgegner? Gibts echt solche Spinner?
@9traktor Richtig. Allerdings redest Du damit bei diesen Öko-Hohlköpfen wie gegen eine Wand.
@Gustav Möhring Und es gibt keine verlässliche Energie ;)
@CantinaBand Guy Forschung. Es geht hier wahr um den hochradioaktiven Abfall wie die Brennelemente. Von diesen wird aber nur ein sehr geringer Wert der vorhandenen Energie verbraucht. Wenn die Energie vollständig genutzt (z. B in Reaktorkonzepten der GenIV) werden kann haben wir 1. Auf sehr lange Zeit Unmengen an Energie, 2. Kein Endlagerproblem.
Zusammengefasst: -Windkraftanlagen sind NICHT laut, nur für so Omis mit Hörgeräten, die sich nicht irgendwie ablenken können -Windkraftanlagen sind neben Photovoltaik die sauberste Energiegewinnung -Es gibt keinen von den Windkraftanlagen ausgehenden Infraschall -Es gibt viele Idioten auf der Welt
@Dub Elements das Stichwort ist "Endlager". Was macht dich so sicher, dass wir nach mehreren Jahrzehnten erfolgloser Suche jetzt plötzlich in absehbarer Zeit die Lösung bekommen?
jemand der ncht weiss wie viele schichten verbaut werden , sehr vertrauenswürdig! Macht so viele rein wie ihr für richtig haltet ?
Zur Sicherheit noch ein paar mehr!!! Und gut:
Eine Dezentrale Energieversorgung , ist besser als Riesige Windräder .
Im Vergleich zu AKWs und Kohlekraftwerken sind Winparks doch schon richtig dezentral.
Bis irgendwelche Industrieanlagen richtig Strom haben wollen...
Windkraftanlagen spielen für die dezentrale Energieversorgung aber eine große Rolle.
glaubt mir keiner baut ein windrad auf um umweltschonend strom zu erzeugen sondern nur um viel kohle zu machen
@Peter goes to Hollywood 😂genau mein humor😂 Es ähnelt ei bisschen einer Karikatur die ich mal gesehen hab da saßen Flüchtlinge aus Syrien in einem deutschen Kaffee und lachten über deutsche wo nach Syrien in den Krieg gingen Was ich damit sagen will: Bienen werden nicht durch eine Unterschrift auf einem Zettel geschützt und Windräder haben nach ca 25 Jahren ihre laufgrenze erreicht und GFK (das ist das Zeug aus dem die teile gebaut sind) kann man nicht recyceln.
@deskjet0800 hä, aber natürlich! Im Gegensatz zu dir haben die Bienen schließlich einen echten Nutzen.
Ah cool hier sind anscheinend Fff Mitglieder die am besten auch noch rettet die Bienen unterschreiben😅😅 Ich bin froh das das Lithium und der ganze andere Dreck für eure Handys und Hipsterklamotten alles an Bäumen auf einer schönen sommerwiese wächst🤦♂️🤦♂️
Why not both?
@Scootertourist Holzkohle vermutlich 🤔
An sich gute Doku, aber es sind Windkraftanlagen und keine Windräder, und Rotorblätter und keine Flügel!
Äh doch, genau das sind die. Aber haargenau sogar
Wenns nach dem Ossi geht: Geht nicht.
@Pascal Gietl OK danke werde mich nochmal etwas Informieren
@Gerhard Rief du musst dir dessen bewusst sein das du auf Montsge bist, evtl 2 wochen lang nicht zuhause, und dann wohnst du vielleicht in München und fährst nach Hamburg, dann hast du nur den samstag mit deiner freundin zuhause, weil du freitag und sonntag nur damit beschäftigt zu fahren und freitags auch noch zu arbeiten! Du verdienst zwar 2500€ netto locker flockig, aber du bist nur ausserhalb, und die Absteigen sind teilweise schlechter als ein 1 sterne Hotel... also wiklich schlimm! Wenn du was erleben willst dann rein da aber wenn du heimatgebunden bist wie ich, dann wird das nichts! Du bist wirklich nur unterweg, und es is nunmal eine Akkord arbeit, wieviel masten schaffst du mit deiner Truppe pro tag? Je mehr desto besser, also 8 stunden voll durchackern und dann bist aber auch in den ersten 2 Wochen voll am arsch, und das jeden tag!
@Pascal Gietl würdest du den Beruf weiterempfehlen Mache bald meinen Realschulabschluss Also Höhenangst habe ich nicht
Is schon irgendwie Lustig, lauter so spezial firmen sind in Sachsen 😅 ich arbeite als Industriekletterer bei einer firma in Sachsen, wohne aber in Bayern 😂 Ich kletter auf Strommasten rum und bepinsel die mit Farbe gegen Korrossion :D
Hru
13:50 Mega befriedigender Anblick no joke! Alles auf den Millimeter abgestimmt!
da sollte stehen: windräder montieren... wo ist da ne fertigung im video? idioten!
Ferdi Runge Du bist der Idiot
Man sieht die Fertigung in der Fabrik :)
wiso gibt es nicht kleine für jeden hausle bauer? autarkie nicht erwünscht hauptsache ist doch das große Konzerne die Förderungen bekommen
Weil für jeden "hausle bauer" Photovoltaikanlagen weitaus attraktiver sind.
Edgar Stinkefinger Fratzebuch es gibt Kleinwindkraftanlagen für Häuslebauer
Tolle Doku🏆. Der Kranfahrer: ruhig, kompetent und souverän! Profi👍🏻
@leGrille200 ham die kein bandmaß das acht Meter lang ist?
@hdickmann1 darum sind die auch nich in der EU!! :-D
@leGrille200 solln wir nach Hause fahren? Du musst mal fragen! Nichtskönner originale Nichtskönner...
@hdickmann1 jetz REICHTS MIR LANGSAM!!!! JUNGE JUNGE JUNGE JUNGE JUNGE JUNGE
@leGrille200 Kranplätze müssen verdichtet werden! Guck mal, da soll ich jetzt 20 T drauf abstellen. Baustelle für Vollidioten
Geht ja bald zu ende mit der Firma,wurden ja von acciona geschluckt. Schade für nordex
"Setzen bei der Produktion der Rotorblätter auf Qualität." Sehr guter Witz :D:D
GENIAL
3:46 "mit Gurken gesichert"
@BlueShift 😂👍🏻
Gurke oder Shurke, sind doch eh beide das gleiche ^^.
Und mit jedem dieser Windräder steigt die Wahrscheinlichkeit dass das deutsche Stromnetz durch diesen Flatterstrom kollabiert. Von den Umweltschäden und den ungeheuren Kosten die der Bürger zahlen muss ganz zu schweigen...
Anonymer Neuland Nutzer nenn mir doch bitte einen Lösungsvorschlag, ich bin mir sicher das ich einen Punkt finde , warum das ja ach so beschissen ist. Fortschritt kam nicht von Menschen, wie dir, die ein Problem sehen und sich darüber beschweren, sondern von Menschen die ein Problem sehen und es lösen wollten. Und ich bin mir sicher, das du in deinem sonstigen Leben auch noch sonst so dich über Dinge auslassen kannst, ohne auf den Gedanken zu kommen etwas zu ändern.
Nur das sich hier die Probleme häufen und sich diese Technologie marktwirtschaftlich nie durchsetzen könnte. Und das Netz wird immer instabiler wie man an fehlerhaften Netzfrequenzen in der letzten Zeit bereits sehen konnte.
Da gibt es Sonderforschungsbreiche die daran forschen, wie sich Windkraftanlagen auf das Energienetz auswirken. Das wird nicht auf Gutdünken installiert, sondern es wird vorher simuliert wie sich das verhalten wird. Probleme mit neuen Technologien gibt es immer.
Wenn sie von dem Thema keine Ahnung haben (und das ist definitiv offensichtlich), sollten sie auch besser nicht ihren Senf dazu geben. Windräder wurden von Anfang an durch den Steuerzahler subventioniert, ebenso über die Stromrechnung (EEG Umlage etc.) Dazu kommt die steigende Wahrscheinlichkeit eines für unsere Volkswirtschaft existenzbedrohendem Netzzusammenbruchs. Und zum Schluss müssen die Altlasten der Fundamente (Bis zu 3500 Tonnen Stahlbeton pro Windrad) auch getragen werden (Sicher nicht vom Betreiber)
Anonymer Neuland Nutzer Was für Kosten trägt den "ein Bürger" an einem Windrad. Die sind Privatfinanziert heißt wenn du das Geld hast kannst du dir nen Windrad irgendwo hinstellen. Der Steuerzahler zahlt an dem Windrad nichts.
Oh man 3:16 Dehnbolzen die zu prüfen ist ein nerviger Job. Ins Gewinde drehen, Gewinde messen, LÄnge breite etc.
William Dexter Wo misst du bei Dehnschrauben die Breite?
Auch wenn alles bekannt ist. Dennoch nach wie vor interessante Technik, Montage, Fertigung, Logistik. Finde ich alles gut. Und nichts desto trotz hasse ich WKAs aus tiefsten Herzen. Ich hätte Lust die ganzen lauten und häßlichen Anlagen einfach mit ner riesen Kettensäge zu fällen wie einen Baum. Und so aus meinem Wahrnehmungsfeld wieder herauszuschneiden. Es kotzt mich einfach an im Garten zu sitzen und diese Dinger zu sehen, im Panorama. Egal wo man hinblickt glotzt ein so ein Spargel mit nem drehenden Kreis dran an. Und noch Schlimmer ist dieser Höllenlärm, das Gedröhne und Getöse im Garten. Schön wäre es wenn die ganzen Anlagen dierekt nach der Errichtung wieder abgebaut, auf den LKW geladen und wieder weggefahren werden würden. Alles im dunkeln am Besten, damit niemandes Augen durch den Anblick dieser Invasoren belästigt und beleidigt werden. Danke liebe Energiewendeheinis das ihr meine einstmal schönen Landschaften und Horizonte so verschandelt und quasi vergewaltigt. Danke vielmals. Könnt ihr euch eure WKAs bitte einfach ins Rektum schieben und dort drehen lassen?
Ich lebe direkt neben einem Kernkraftwerk, also halt einfach die Klapppe. Ich kann dieses ganze Mimimi nicht mehr hören. Du willst pausenlos verfügbaren Strom und weiterhin ein gemäßigtes Klima, dann musst du auch mal einen kleinen Einschnitt in dein Traumpanorama ertragen.
out um am 28.4.17 um 17:41 mit Christian aus Halle Und walter walter walder
Kann mir jemand sagen aus welchen Materialien die Gondel besteht.
Danke brauche das für die Berechnung der T-Linie
Grundträger und Käfig Stahl und die Umhausung GFK.